Vorderstoder, ein Ort mit Zukunft

- WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, Karl Popp, Ernst Lindbichler, Franz Berger-Schauer, Bürgermeister Gerhard Lindbichler (v. li.).
- Foto: WB
- hochgeladen von Franz Staudinger
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller stellte bei der WB-Jahreshauptversammlung Vorderstoder in ein statistisches Rampenlicht
VORDERSTODER (sta). Karl Popp (Dachdeckerei & Spenglerei) wurde im Zuge der Jahreshauptver-sammlung des WB Vorderstoder als Obmann bestätigt. Claudia Polz (Friseursalon) als Stellvertreterin, Niki Berger (Almgasthof Baumschlagerberg) als Organisationsreferent und Robert Ramsebner (Stockerwirt) als Finanzreferent werden künftig wirtschaftliche Impulse im Ortsgeschehen setzen. Der Wirtschaftsbund Vorderstoder sieht sich als politische Interessensvertretung für die Unternehmen in der Gemeinde. „Es ist niemand geeigneter als der Wirtschaftsbund, um sich um die örtlichen Themen kümmern zu können. Beispielsweise waren wir wesentlich daran beteiligt, dass die Nahversorgung gesichert bleibt“, sagt der neue alte Obmann Karl Popp.
Vorderstoder ist wirtschaftlich gesehen eine der kleinsten Gemeinden des Bezirkes. Beim Kommunalsteueraufkommen etwa Rang 21 von 23 Gemeinden. Interessant ist Vorderstoders Zukunft. „Ein kleiner Ort mit großem Zukunftspotenzial, in erster Linie aufgrund der Lage und beeindruckenden Landschaft im touristischen Bereich“, fasste WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller zusammen. Die Unternehmen stellen im Sommer durchschnittlich 60 Arbeitsplätze zur Verfügung, im Winter die doppelte Zahl. Die Nächtigungen hingegen sind im Sommer um etwa 12 Prozent höher als im Winter. „Eine Skigebietserweiterung wird mehr Einkommen für die Menschen in der Gemeinde bedeuten“, sagt WB-Obmann Klaus Aitzetmüller. Gegen den Bezirkstrend schwimmt Vorderstoder im demografischen Thema. Fast bei allen Altersgruppen bis 60 Jahren ist der Anteil in der Gemeinde jeweils über den Bezirksdurchschnitt, bei den „ab 60jährigen“ unter dem Bezirksdurchschnitt. „Ein Zeichen, dass es gelungen ist, den Ort für junge Familien als einen Ort zum Leben zu positionieren“, sagt WKO Obmann Klaus Aitzetmüller.
Vollgas für Vorderstoders Zukunft
Gemeinsam lässt sich viel erreichen. Der WB Vorderstoder ist eine Organisation mit Kontinuität und Geschichte. Das wurde bei den Ehrungen sehr deutlich: Altbürger-meister Ernst Lindbichler für 40 Jahre und Franz Berger Schauer wurde für 52 Jahre Mitgliedschaft geehrt. „Die Gemeinschaft stimmt. Das zeigte auch der Besuch dieser Jahreshauptversammlung“, freut sich Karl Popp auf die neuen Herausforderungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.