Wurzeralm
Neue Standseilbahn-Wägen sind in Betrieb

- Foto: Daniel Hinterramskogler
- hochgeladen von MeinBezirk Kirchdorf
Die offizielle, feierliche Eröffnung der neuen Standseilbahn auf die Wurzeralm in Spital am Pyhrn findet zwar erst Anfang September statt, doch bereits ab dem 1. August 2020, steht sie am letzten Stand der Technik und mit neuen, modernen Wägen allen Gästen zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt können wieder alle Wanderer, Bergsteiger Mountainbiker die Bahn täglich zu den gewohnten Betriebszeiten nutzen.
SPITAL AM PYHRN. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Corona-Zeit die Erneuerung rasch umsetzen konnten und wir so noch vielen Gästen der Urlaubsregion Pyhrn-Priel einen wunderschönen Almsommer ermöglichen können. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern, allen beteiligten Unternehmen – insbesondere der Firma Leitner, den Behörden und dem Land OÖ für die zeitgerechte Umsetzung“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG.
„Gerade jetzt ist die Sehnsucht nach Bewegung und Erlebnis in der Natur besonders groß. Die Bergbahnen ermöglichen einen einfachen und bequemen Zugang zu unserer herrlichen Bergwelt und sind daher eine wichtige Infrastruktur für die Urlaubsregion Pyhrn-Priel, im Sommer wie auch im Winter. Hier zu investieren bedeutet nachhaltig in die oberösterreichische Tourismuswirtschaft zu investieren“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.
Die neuen Wägen der Standseilbahn auf die Wurzeralm bringen ab kommendem Samstag wieder alle Gäste bequem zum größten Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet, zum familienfreundlichen Rundweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“, zum Start des Wurzeralm Singletrails oder zum Ausgangspunkt unzähliger Wander- oder Klettertouren.
Vier Millionen Euro investiert
Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investierte rund vier Millionen Euro in die neue Standseilbahn. Das Projekt wurde von der Firma Leitner als Generalunternehmer umgesetzt, gemeinsam mit den der oberösterreichischen Firma Carvatech und dem Innsbrucker Seilbahnsteuerungs-Spezialisten Frey. Jeder Wagen fasst 140 Personen, insgesamt können so in Spitzenzeiten bis zu 1450 Personen pro Stunde auf die herrliche Hochebene der Wurzeralm befördert werden.
Betriebszeiten
Die Bahn ist vom 1. August bis 4. Oktober 2020 im Sommerbetrieb, täglich von 8.30 bis 12.20 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr. Bis September gilt feiertags, samstags und sonntags eine verlängerte Betriebszeit bis 17.00 Uhr. Nach dem Sommerbetrieb sind die Seilbahnen noch an den Wochenenden 10. und 11. Oktober, am 17. und 18. Oktober sowie in den Herbstferien von 24. Oktober bis 1. November 2020 bei Schönwetter geöffnet. Alle wichtige Informationen und Betriebszeiten findet man unter www.hiwu.at
Mit Pyhrn-Priel Card kostenlos berg- und talwärts
Kostenlos zu jeder Übernachtung erhalten alle Gäste, die in den 180 Partnerbetrieben absteigen, in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel die Pyhrn-Priel AktivCard, mit der auch die Bergbahnen im Sommer kostenlos genutzt werden können. So gelangt man an den Ausgangspunkt von zahlreichen Wanderwegen, Almrunden und Gipfeltouren – insgesamt ein Netz von mehr als 600 Kilometern. Ebenso ist das mit der Pyhrn-Priel SaisonCard uneingeschränkt möglich. Diese kann bequem online über den Tourismusverband Pyhrn-Priel bis zum Saisonende zum ermäßigten Vorverkaufspreis erworben werden.
Einzigartig im Sommer 2020: Unter dem Motto „Pyhrn-Priel schafft Freiräume“ bieten 18 Beherbergungsbetriebe in der Urlaubsregion nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern auch ein Plus an Service. Angeboten werden u.a. Vorab-Check-In, Roomservice, Frühstückskörbe sowie flexible Stornomöglichkeiten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.