Baumeister trafen sich in Ried
„Bauen wird nicht mehr billiger“

- V. l.: Werner Beutelmeyer (Geschäftsführer Market Instituts), David und KommR Maximilian Etzenberger (Geschäftsführer Etzi-Group GmbH), LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Johann Marchner (Geschäftsführer Wienerberger Österreich GmbH), Wolfgang Holzhaider (Bauinnungsmeister Oberösterreich), Harald Kopececk, MBA (Geschäftsführer der BAUAkademie BWZ OÖ), Rudolf Wagner (Verkaufsleiter max-Bausysteme GmbH)
- Foto: Etzi Haus
- hochgeladen von Ingo Till
Unter dem Motto „Baumeister trifft Braumeister“ kamen heimische Baumeister in der Etzi-World zusammen, um sich über nachhaltige Baukonzepte, innovative Lösungen und bauen der Zukunft auszutauschen.
RIED/TRAUNKREIS. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten zwei Fachvorträge, die zentrale Zukunftsthemen der Baubranche beleuchteten. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des Market Instituts, analysierte unter dem Titel „Gemeinsame Wege in die Zukunft des Bauens“ aktuelle Trends und Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. Im Anschluss daran sprach Johann Marchner, Geschäftsherr von Wienerberger Österreich GmbH, Über „Nachhaltiges Bauen mit dem Naturbaustoff Ziegel“. Er zeigte auf, wie traditionelle Materialien durch innovative Ansätze modern interpretiert werden können, um nachhaltiges und zukunftssicheres Wohnen zu ermöglichen.
Innovation, Ökologie und Bieranstich
Die Podiumsdiskussion mit LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Wolfgang Holzhaider (Bauinnungsmeister Oberösterreich), Harald Kopececk, (Geschäftsführer der BAUAkademie BWZ OÖ) sowie Werner Beutelmeyer (Geschäftsführer Market Instituts) und Johann Marchner (Geschäftsführer Wienerberger Österreich GmbH) widmete sich den Zukunftsfragen der Baubranche. Im Mittelpunkt standen Themen wie innovative Wohnkonzepte, ökologische Verantwortung sowie die Herausforderungen durch Fachkräftemangel, steigende Baukosten, bürokratische Hürden und der Wandel hin zu Systembauten. Ein besonderes Highlight war der Bieranstich durch LH-Stv. Haimbuchner, bei dem die Teilnehmer nicht nur auf die Zukunft der Branche, sondern auch auf die enge Verbindung von Handwerk, Innovation und Lebensqualität anstießen.

- V. l.: Wolfgang Holzhaider (Bauinnungsmeister Oberösterreich), Werner Beutelmeyer (Geschäftsführer Market Instituts), Johann Marchner (Geschäftsführer Wienerberger Österreich GmbH), KommR Maximilian Etzenberger (Geschäftsführer Etzi-Group GmbH), LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Harald Kopececk, (Geschäftsführer der BAUAkademie BWZ OÖ), David Etzenberger (Geschäftsführer Etzi-Group GmbH) Rudolf Wagner (Verkaufsleiter max-Bausysteme GmbH).
- Foto: Etzi Haus
- hochgeladen von Ingo Till
„Eigenheim ist wichtiger denn je“
Die Baubranche blickt optimistisch in die Zukunft. „Das Eigenheim ist wichtiger denn je – ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus“, betonte Haimbuchner. Besonders durch den Fachkräftemangel und steigende Baukosten werden Systembauten zunehmend wichtiger und bieten eine Lösung für effizientes und leistbares Bauen. Auch Werner Beutelmeyer unterstrich die Bedeutung des Eigenheims als „persönlicher Rückzugsort, Ort der Erholung und Kraftquelle“. Doch beim Hausbau gilt es, kluge Entscheidungen zu treffen: „Zukünftige Bauherren müssen mit Hausverstand planen und sich fragen: Was ist wirklich wichtig für mein Zuhause von morgen?“ Fazit des Abends: Bauen wird nicht mehr billiger. Wer seinen Wohntraum verwirklichen möchte, solle daher nicht zögern, sondern es jetzt angehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.