Wintergärten nach Maß von Fenster-Schmidinger
Wohnwintergarten - So wird der Wintergarten zum Wohnraum

- hochgeladen von Fenster Schmidinger
Lassen Sie jetzt Ihren Wintergarten in Oberösterreich von regionalen Profis gestalten
Der glasige Anbau erfreut sich immer größerer Beliebtheit und liegt somit voll im Trend. Mit einem Wintergarten können Sie es sich auch an schmuddeligen Tagen drinnen gemütlich machen und können trotzdem ringsherum die Natur genießen. Oftmals ist den Besitzern von Wintergärten das versteckte Potenzial gar nicht bewusst. Nicht immer muss der Wintergarten nur als überdachte Terrasse herhalten, sondern er kann noch viel mehr sein. Einige Tipps zum Wohlfühlen im zweiten Wohnzimmer möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Bevor Sie jedoch mit dem Einrichten des Wintergartens beginnen, sollten folgende Überlegungen angestellt werden:
Welche Materialien möchten Sie zur Gestaltung des Wintergartens bevorzugen?
Bei der Konstruktion Ihres Wintergartens sind Ihren Vorlieben keine Grenzen gesetzt: Aluminium, Kunststoff oder Holz. Besonders beliebt ist dabei Holz, wobei größtenteils Brettschichtholz für den Wintergarten verwendet wird. Das Besondere hieran ist, dass das Holz nicht aus einem Stück gefertigt ist, sondern aus mehreren Brettern zusammengeleimt ist. Ergebnis ist, dass diese Holzbalken wesentlich stärker sind. Zudem wirkt Holz isolierend. Ein kleiner Nachteil bei der Verwendung von Holz im Außenbereich ist allerdings, dass es nicht besonders witterungsbeständig ist. Dies bringt eine erhöhte Pflege des Holzes mit sich.
Wintergärten, die aus Aluminium gefertigt werden, sind oftmals sehr filigran und punkten mit großen Glasflächen. Eher pflegeleicht und kostengünstig kommen die Kunststoffprofile mit ihrem Stahlkern daher. Als Glasdachkonstruktion eignen sich jedoch Kunststoff-Profile nicht, da diese zu wenig Stabilität bieten. Hier sollte man auf eine Aluminiumkonstruktion setzen.
Welchen Zweck soll Ihr Wintergarten erfüllen?
Haben Sie sich schon ein Gedanken gemacht, wie Sie Ihren Wintergarten nutzen möchten? Je nachdem, ob Sie sich ein Arbeitszimmer, Esszimmer oder Fitnesszimmer einrichten möchten, sollten Sie auch die geeigneten Möbel für den Wintergarten wählen.
Welche Möbel eignen sich für einen Wintergarten?
Natürlich richtet sich die Einrichtung der Möbel in erster Linie nach Ihrem persönlichen Geschmack. Bedenken Sie jedoch, dass durch die verglasten Außenwände, Gartenmöbel mit einer unschönen Rückseite eher nicht in Betracht kommen. Setzen Sie daher auf Möbel, die sich von jeder Seite zeigen lassen können. Achten Sie zudem darauf, dass die Möbel auch größeren Temperaturschwankungen standhalten können. Besonders gut geeignet sind hier Möbel aus Rattan, Holz oder Teakholz.
Kalt- oder Warmwintergarten – der richtige Bodenbelag ist entscheidend
Der Vorteil gegenüber Terrassenbodenbelägen ist, dass Sie bei der Auswahl des Bodenbelags bei Wintergärten auch Bodenbeläge wählen können, die für den Innenraum geeignet sind. Vorher ist nur die Frage zu klären, ob Sie mit dem Wintergarten eher einen warmen oder kalten Raum erzeugen möchten. Bevorzugen Sie einen warmen Wintergarten eignet sich als Bodenbelag ein naturnahes Holz. Der Raum wirkt gemütlich und sorgt für viel Wärme. Sie können auch einen schönen Steinfußboden mit Fußbodenheizung wählen. Alternativ zur Fußbodenheizung können Sie aber auch einen urigen Kaminofen integrieren. Da der Boden bei kalten Wintergärten mehr strapaziert wird, sollten Sie auch zu robusterem Material greifen. Geeignet sind hier vor allem PVC oder Fliesen, die sich zudem auch noch leicht reinigen lassen.
Wie Sie sehen, sollten vor dem Bau eines Wintergartens verschiedene Überlegungen angestellt werden. Sobald Ihr Wintergarten einmal „steht“, haben wir für Sie nachfolgend noch ein paar schöne Gestaltungsideen zusammengefasst.
Nutzen Sie den Wintergarten als Esszimmer
Der Klassiker schlechthin. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der Wintergarten an die Küche angrenzt oder nicht. Im Frühling können Sie von Ihrem Wintergarten aus beim Frühstück die sagenhafte Blumenpracht genießen oder im Winter bei eisigem Schneetreiben einen leckeren Glühwein trinken. Damit Ihr Wintergarten in ein gemütliches Esszimmer umfunktioniert wird, braucht es nicht viel. Ein Esstisch und ein paar Stühle sowie eine passende Esszimmerlampe. Der Rest bleibt Ihren Dekoideen überlassen.
Mediterraner Wintergarten
Sie lieben Terracotta-Farben und haben ein Faible für Naturmaterialien? Dann ist die mediterrane Einrichtung Ihres Wintergartens optimal für Sie zugeschnitten. Verschiedene Möbelstücke aus Pinien-, Oliven- oder Walnussholz bringen das richtige Flair in Ihren Wintergarten. Dazu passen aber auch Flechtmöbel aus Rattan und Korb. Für einen echten Hingucker sorgen Sie mit teilweisen Steinwänden, die mit Marmorelementen verziert sind.
Wintergarten als zweites Wohnzimmer
Möchten Sie einfach Ihr Wohnzimmer vergrößern, dürfen bequeme Sitzmöglichkeiten natürlich nicht fehlen. Hierbei sollten Sie auf ausreichend Sitzmöglichkeiten achten, damit auch die ganze Familie Platz findet. Gemütlich wird es mit einem zusätzlichen weichen Teppich sowie einigen großen, kuscheligen Kissen. Wenn Sie dann den Wintergarten zusätzlich noch mit einigen Lichterketten und Kerzen dekorieren, stehen gemütlichen Abendstunden nichts mehr im Wege.
Mit uns erhalten Sie hochwertige Arbeit – von der Planung bis zur Umsetzung
In unserer Arbeit spiegelt sich die eingebrachte Perfektion verbunden mit Leidenschaft wider. Wir sind stets mit Herzblut an unseren Werken tätig und nur so können wir die absolute Präzision erreichen. Wir haben uns weitestgehend auf den Bau von Wintergärten und Balkon-/Terrassenverglasungen spezialisiert und sind deshalb wahre Experten auf diesem Gebiet.
Fenster Schmidinger ist Ihr regionaler Ansprechpartner in Oberösterreich und betreut Sie während der kompletten Projektlaufzeit. Selbst nach Fertigstellung des Wintergartens sind wir immer für Ihre aufkommenden Fragen da. Wir stehen Ihnen bei sämtlichen Anliegen rund um den Wintergarten gerne zur Seite.
Nähere Informationen zum Tausch von Fenster und Türen finden Sie unter www.fenster-schmidinger.at/aktuelles
Schmidinger GmbH
Gewerbepark 6
A-4201 Gramastetten bei Linz
Tel.: +43 7239 7031
E-Mail: office@fensterschmidinger.at
Web: https://www.fenster-schmidinger.at
Beiträge die ebenfalls für Sie interessant sein können:
Baugenehmigung Wintergarten in Oberösterreich
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Welcher Fußboden für Wintergarten und Sommergarten?
Der Unterschied von Sommergarten oder Wintergarten aus Oberösterreich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.