SPES Hotel ist „Hotel der Zukunft“

Lisa Losbichler und Johannes Brandl (Mitte) bei der Preisverleihung des Sterne Awards | Foto: Simon Jappel
2Bilder
  • Lisa Losbichler und Johannes Brandl (Mitte) bei der Preisverleihung des Sterne Awards
  • Foto: Simon Jappel
  • hochgeladen von Franz Staudinger

SCHLIERBACH (sta). Der Fachverband der Hotellerie der WKÖ und die Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung ÖGZ haben am 12. November wieder die nachhaltigsten Beherbergungsbetriebe als „Hotels der Zukunft“ ausgezeichnet. Insgesamt 8 österreichische Hotels erhielten in verschiedenen Kategorien den begehrten Sterne-Award, den seit Jahren wichtigsten Hotelpreis Österreichs. Gleich zwei davon stammen aus Oberösterreich: das 5-Sterne-Ressort Dachsteinkönig in Gosau und das SPES Seminarhotel in Schlierbach. Beide konnten beim Thema des diesjährigen Awards „Wertschöpfung und Wertschätzung durch Nachhaltigkeit“ punkten, weil sie in ihrem Umfeld bereits beispielhaft wirken – in ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht.
Das SPES Hotel wurde erst vor wenigen Tagen mit fünf „Flipcharts“ für die hohe Seminarqualität ausgezeichnet. Geschäftsführer Johannes Brandl erklärt: „Bei der Flipchart-Klassifizierung geht es vorwiegend um die Außenwirkung. Der SterneAward ist jetzt eine Auszeichnung, bei der es um die Philosophie unseres Hauses geht und um die Werte, die dahinter stecken. Weil mir dieses Thema ganz besonders am Herzen liegt, freue ich mich sehr, SPES als „Hotel der Zukunft“ bezeichnen zu dürfen.“ Für Gäste heißen die beiden Auszeichnungen, dass im Schlierbacher Seminarhotel hohe Seminarqualität mit gutem Gefühl kombiniert werden kann.

Lisa Losbichler und Johannes Brandl (Mitte) bei der Preisverleihung des Sterne Awards | Foto: Simon Jappel
Die Preisträger des Sterne Awards 2017 (von rechts.: Johannes Brandl und Lisa Losbichler vom SPES Seminarhotel, Florian Mayer und Mario Pabst vom Dachsteinkönig, sowie die weiteren Preisträger aus anderen Bundesländern) | Foto: Simon Jappel

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.