Profess im Stift Schlierbach

Frater Jakobus legte der Feierlichen Profess in anwesenheit von Abt Nikolaus Thiel vom Zisterzienser Stift Schliebach ab. | Foto: Haijes
22Bilder
  • Frater Jakobus legte der Feierlichen Profess in anwesenheit von Abt Nikolaus Thiel vom Zisterzienser Stift Schliebach ab.
  • Foto: Haijes
  • hochgeladen von Franz Staudinger

SCHLIERBACH (sta). Durch die Ablegung der Feierlichen Profess bindet sich Frater Jakobus Neumeier nach einer vierjährigen Probezeit für sein ganzes Leben an den Orden und an eine konkrete Gemeinschaft. Er gibt damit eine dankbare Antwort auf die Einladung des Herrn, in seiner Gegewart zu Leben, seine Güte sichtbar zu machen und hellhörig zu sein, für unendliche viele Möglichkeiten der Begegnung mit ihm; Antwort auf die Einaldung, in seine Nachfolge zu treten. Diese Christusnachfolge wird besiegelt durch die Profess. Sie wurzelt in der Taufe und bringt diese vollkommener zum Ausdruck. Fr. Jakobus gelobt Beständigkeit in der klösterlichen Gemeinschaft (Stabilitas), klösterlichen Lebenswandel (Conversatio morum), in den die evangelische Armut und die Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen eingeschlossen sind, und Gehorsam (Oboedientia) nach der Regel des Hl. Benedikt.

Michael Neumeier wurde 1994 in Scheibss geboren, besuchte die Schulen in Wieselburg und die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchanstallt St. Pölten. 2013 trat er in Stift Schlierbach ein und bekam den Ordensnamen Jakobus Maria. 2014 begann er das Theologiestudium an der Phil. Theol. Hochschule in Heiligenkreuz.

Fotos: Haijes


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.