Ab Hof-Messe Wieselburg
Mostkellerei Höllhuber holte vier "Goldene Birnen"

- Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber und Mostsommellier Franz Höllhuber (v.li.).
- Foto: Messe Wieselburg, frei
- hochgeladen von Marion Aigner
Die Mostkellerei Höllhuber aus Nußbach konnte bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg gleich vier von zehn Bundessiegen für sich entscheiden.
NUSSBACH/WIESELBURG. Auch in diesem Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 38 von ihnen wurden durch die Messe Wieselburg für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen Blunz'nkranzln, oder als Brot-, Speck-, Fisch-, Öl- und Pasta-Kaiser ausgezeichnet. In der Kategorie Most konnte die Mostkellerei Höllhuber aus Nussbach/Steinbach gleich vier von zehn Bundessiegen für sich entscheiden.
„Dass wir gleich vier Bundessiege mit nach Hause nehmen durften, ist für uns eine große Ehre und zeigt, was in unseren Äpfeln und Birnen steckt. Da die Früchte jedes Jahr etwas anders sind, braucht es die nötige Erfahrung und die Leidenschaft zum Handwerk“, so Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber.
„Die Auszeichnungen sind der Lohn für eine herausfordernde Ernte“, ist sich die Familie einig.
„Unser Most wird wie Wein gemacht und steht ihm auch in der Qualität um nichts mehr nach. Gemeinsam mit den Mosttraunviertlern (MT4), ein Verein der Most-Pioniere aus dem Traunviertel, wollen wir dem Most wieder den Stellenwert geben, den er früher einmal hatte“, erklärt Mostsommelier Franz Höllhuber. Neben den Siegermosten wurden auch die bekannten Cider und Perlwein-Sorten mit Gold prämiert. Insgesamt gab es für die elf Mosttraunviertler Betriebe acht Goldene Birnen, 26 Goldmedaillen, 13 Silber und 23 Bronze-Medaillen.
"Brauchen die Konkurrenz nicht scheuen"
Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ freut sich: "Die oberösterreichischen Most-, Saft- und Edelbrandproduzentinnen und -produzenten brauchen die Konkurrenz nicht scheuen und schneiden im Vergleich mit den anderen Bundesländern hervorragend ab!" Bei den Prämierungen Goldene Birne und Goldenes Stamperl wurden dieses Jahr zwar weniger Produkte aus Oberösterreich als im Vorjahr eingereicht, dafür gibt es jedoch um zehn Bundessiege mehr für die Betriebe. Besonders hervorzuheben sind jene Betriebe, die mehrfache Bundessieger sind, wie Familie Höllhuber aus Nußbach mit vier Goldenen Birnen für den Brünnerling Hochzeitsmost, den Jungfrauenmost halbsüß, den neuen Apfel-Birnen-Wein extratrocken und den "MT4 Apfel-Birnen-Wein".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.