Ab Hof-Messe Wieselburg
Mostkellerei Höllhuber holte vier "Goldene Birnen"

Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber und Mostsommellier Franz Höllhuber (v.li.). | Foto: Messe Wieselburg, frei
2Bilder
  • Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber und Mostsommellier Franz Höllhuber (v.li.).
  • Foto: Messe Wieselburg, frei
  • hochgeladen von Marion Aigner

Die Mostkellerei Höllhuber aus Nußbach konnte bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg gleich vier von zehn Bundessiegen für sich entscheiden. 

NUSSBACH/WIESELBURG. Auch in diesem Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 38 von ihnen wurden durch die Messe Wieselburg für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen Blunz'nkranzln, oder als Brot-, Speck-, Fisch-, Öl- und Pasta-Kaiser ausgezeichnet. In der Kategorie Most konnte die Mostkellerei Höllhuber aus Nussbach/Steinbach gleich vier von zehn Bundessiegen für sich entscheiden.

„Dass wir gleich vier Bundessiege mit nach Hause nehmen durften, ist für uns eine große Ehre und zeigt, was in unseren Äpfeln und Birnen steckt. Da die Früchte jedes Jahr etwas anders sind, braucht es die nötige Erfahrung und die Leidenschaft zum Handwerk“, so Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber.

„Die Auszeichnungen sind der Lohn für eine herausfordernde Ernte“, ist sich die Familie einig.
„Unser Most wird wie Wein gemacht und steht ihm auch in der Qualität um nichts mehr nach. Gemeinsam mit den Mosttraunviertlern (MT4), ein Verein der Most-Pioniere aus dem Traunviertel, wollen wir dem Most wieder den Stellenwert geben, den er früher einmal hatte“, erklärt Mostsommelier Franz Höllhuber. Neben den Siegermosten wurden auch die bekannten Cider und Perlwein-Sorten mit Gold prämiert. Insgesamt gab es für die elf Mosttraunviertler Betriebe acht Goldene Birnen, 26 Goldmedaillen, 13 Silber und 23 Bronze-Medaillen.

"Brauchen die Konkurrenz nicht scheuen"

Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ freut sich: "Die oberösterreichischen Most-, Saft- und Edelbrandproduzentinnen und -produzenten brauchen die Konkurrenz nicht scheuen und schneiden im Vergleich mit den anderen Bundesländern hervorragend ab!" Bei den Prämierungen Goldene Birne und Goldenes Stamperl wurden dieses Jahr zwar weniger Produkte aus Oberösterreich als im Vorjahr eingereicht, dafür gibt es jedoch um zehn Bundessiege mehr für die Betriebe. Besonders hervorzuheben sind jene Betriebe, die mehrfache Bundessieger sind, wie Familie Höllhuber aus Nußbach mit vier Goldenen Birnen für den Brünnerling Hochzeitsmost, den Jungfrauenmost halbsüß, den neuen Apfel-Birnen-Wein extratrocken und den "MT4 Apfel-Birnen-Wein".

Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber und Mostsommellier Franz Höllhuber (v.li.). | Foto: Messe Wieselburg, frei
Vorstandsvorsitzender Verkehrsverein Wieselburg Franz Rafetzeder, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Norbert Totschnig, Stefan und Franz Höllhuber, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf , Vizepräsident der LK OÖ, ÖR Karl Grabmayr, Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager, Präsident Landwirtschaftskammer NÖ. (v.li.)

 | Foto: Schafranek.at, frei

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.