LKH Kirchdorf: Sommersperre in der Orthopädie

Ingrid Federl, Mitglied des gespag-Vorstandes. | Foto: gespag
  • Ingrid Federl, Mitglied des gespag-Vorstandes.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Martina Weymayer

KIRCHDORF, STEYR. "Auf Grund von Kostendruck" - so die Ärztekammer für OÖ - schließt das Landeskrankenhaus Kirchdorf die Abteilung für Orthopädie bis 28. Juli, in Steyr von 14. August bis 8. September. Bettenabteilungen und Operationssäle der orthopädischen Abteilungen sind gesperrt, es gibt keinen Bereitschaftsdienst. Lediglich zwei Mitarbeiter des ärztlichen Stammpersonals versorgen in der Kerndienstzeit die ambulanten orthopädischen Patienten und die stationären Patienten der anderen Abteilungen. Außerhalb der Kerndienstzeit sei kein Orthopäde greifbar. Bei Akutfällen müsse der Patient in einer anderen Abteilung aufgenommen werden bzw. werde er ins jeweils andere Krankenhaus bzw. sogar nach Amstetten oder Linz eingeliefert.

Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich, zeigt sich wenig überrascht: „Das sind die Folgen der Spitalsreform. Wie wir es schon immer gesagt haben, wird das Sparen nicht ohne Folgen für die Patienten bleiben.“

Orthopädische Versorgung in der Region auch während der Sommermonate gesichert

„Wir weisen mit aller Deutlichkeit darauf hin, dass die orthopädische Versorgung in der Region Pyhrn- Eisenwurzen auch während der Sommermonate gesichert ist“, sagt gespag-Vorstand Ingrid Federl.

Ambulanzen in Betrieb

Konkret bedeutet dies im Bereich Orthopädie, dass in beiden Häusern die Ambulanzen in Betrieb sind, die Konsiliarversorgung auf den Stationen gesichert ist und stationäre Aufnahmen in der Region entweder im LKH Kirchdorf oder im LKH Steyr durchgehend möglich sind. Akutpatienten werden zum Zeitpunkt der Schließung der Bettenstation im LKH Kirchdorf an der Bettenstation am LKH Steyr aufgenommen – und umgekehrt. Nicht Akut-Patienten bekommen wie immer einen geplanten Termin. Bei orthopädischen Eingriffen handelt es sich in über 95 Prozent der Fälle um geplante Operationen. Seit Jahren ist zu beobachten, dass die dbzgl. Nachfrage in den Sommermonaten bedeutend niedriger ist. Heuer hat die gespag – wie in anderen Bereichen bereits in den Vorjahren – mit den Sommerschließungen auf diese Gegebenheiten reagiert. „Wir werden diese Maßnahmen ganz genau evaluieren und im Sinne der Patienten gegebenenfalls anpassen“, so Federl.

Spitalsreform – aktuelle Daten

Die Patientenzahlen an der Orthopädie in Steyr und Kirchdorf sind vor und nach Umsetzung der Spitalsreform weitgehend ident. Auch die Wartezeiten auf geplante Eingriffe haben sich für die Patienten an den beiden orthopädischen Abteilungen nicht verschlechtert.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.