Grünburg ist für die Schäferhunde-WM gerüstet

- Foto: SVÖ
- hochgeladen von Martina Weymayer
500 Einzelbewerbe (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) werden in der Zeit vom 03. bis 07. Oktober 2012, Beginn täglich ab 06.00 Uhr, im Vorwärts Stadion und in Grünburg darüber entscheiden, wer zum WELTMEISTER 2012 gekürt wird.
GRÜNBURG (wey). Jedes Jahr veranstaltet die Weltunion der Schäferhundevereine (WUSV) eine Weltmeisterschaft. Heuer findet die Großveranstaltung in Steyr und Grünburg statt. 160 Teilnehmer aus 39 Nationen - von Thailand über Vietnam bis Trinidad & Tobago - werden in über 500 Einzelbewerben antreten.
Zur Weltmeisterschaft zählen die Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Der gesamte Fährtenbewerb im Gelände findet in Grünburg statt. Jeder Schäferhund benötigt zur Fährtensuche eine Fläche von einem Hektar auf weiträumigem, hügeligem Gelände. Dies bedeutet, dass zur Veranstaltung stolze 160 Hektar Grünland benötigt werden.
Das Gemeindeamt Grünburg wird zum WM-Büro umfunktioniert. Im beheizten Zelt auf dem Vorplatz werden die Bewerbe live übertragen. Der wirtschaftliche Effekt, den der internationale Tross in die Region mitbringt, ist groß.
Während der Weltmeisterschaft ist weder im Steyrtal noch in der Stadt Steyr ein Zimmer zu bekommen. Auch im Ennstal ist die Auslastung sehr gut. Insgesamt sind die Teams auf sieben Bezirke aufgeteilt. Besonders positiv ist die Tatsache, dass die Veranstaltung in die Nebensaison fällt und so für Buchungen in einer auslastungsschwächeren Zeit sorgt. Weil die Gäste mehrere Tage in der Region bleiben, profitieren auch Gastronomiebetriebe und Freizeiteinrichtungen. „Die WM ist für die Nationalpark Region Steyrtal eine einzigartige Werbemöglichkeit mit der Chance auf nachhaltige Wirkung", sagt Eva Kammerhuber vom Tourismusverband Steyrtal. "Wir freuen uns, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, die gesamte Fährtensuche in Grünburg durchzuführen.“ "Die Schäferhunde-WM ist die ideale Vorbereitung für die Landesausstellung. Wir können unsere Einzigartigkeit präsentieren", freut sich auch Bürgermeister Gerald Augustin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.