Geschrieben wie gemalt

5Bilder

PETTENBACH. Kunstvolle Schriftzeichen japanischer Prägung, die intellektuelle Auseinandersetzung mit der Landschaft des Mostviertels, das Zerrinnen von Farbe auf Aquarellpapier: Für diese unterschiedlichen Darstellungen von Schrift und Malerei ist das Schriftmuseum in Pettenbach bekannt. Doch der Förderverein des Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus will die Wahrnehmung der Museumsbesucher verändern.

Nicht nur die Schrift inkl. Exlibris sowie die Malerei und die lebendige Druckwerkstatt ziehen Besucher an, gleichzeitig sind es die Exponate der Sparte Heimat sowie die Ausstellung über die Seisenburg. Darüber hinaus werden neben den Ausstellungen eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Schriftkurse, Lesungen, Rezitationen und Präsentationen abgehalten.

Ein “erweitertes Wohnzimmer für alle Besucher" soll das Schriftmuseum sein. "Wer hereinkommt, soll aufatmen, sich wohlfühlen und entspannen." Ein Lebensgefühl wie auf einer Agora oder einer Piazza will die Museumsleitung vermitteln. Zum Mix aus "urbaner Wohlfühloase und Kunst" gehören die Ausstellungsflächen, das Scriptorium, der Seisenburgraum sowie die Druckerei und der Stadl. Mit Datum vom 26. April wurde die Saison 2015 eröffnet. Der Japanische Frühling, verkörpert durch Junko Baba, hat den Ausstellungsreigen eröffnet, ihm wird der Arabische Sommer (Abd A Masoud) folgen und den Abschluss bildet der Italienische Herbst (Giovanni de Faccio).

Stichwort: Kulturauftrag

Die Museumsverantwortlichen wollen "auch junge Menschen, die sich noch nicht so für Kultur interessieren", anlocken. "Die sollen eine interessante Zeit bei uns haben. Und wenn sie schon einmal da waren, nutzen sie später viel eher das kulturelle Angebot."

500 Quadratmeter umfasst das Schriftmuseum. 2017 wird das 25-Jahr-Jubiläum gefeiert. Ca. zweitausend Besucher wurden 2014 gezählt - ein Rekord. Großer Andrang wird am 20. Juni erwartet: Da startet der „Sommer im Bartlhaus“, mit einer Vernissage der Malerin Brigitte Eibensteiner bei freiem Eintritt und abendlichem Sonnwendfeuer, bzw. am 27.06.2015 zur zweiten Ausstellungseröffnung mit Karin Bauer aus Deutschland und Abd A Masoud aus Jordanien.

Fotos: Schriftmuseum Bartlhaus


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.