Die "Kokosnussbande" hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche

Ursula Schimmel

KREMSMÜNSTER. Viele Kinder können sich in der Schule nicht richtig konzentrieren. Sie wollen zwar lernen, können aber nicht und wissen oft nicht, warum. Stress mit den Hausaufgaben oder Versagensängste stellen sich ein, wenn das Lernen trotz großer Anstrengungen keinen Erfolg bringt. Oft steckt Legasthenie dahinter, das heißt eine Lese-Rechtschreibschwäche bei ansonsten normaler Intelligenz.

Ursula Schimmel, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Kremsmünster, weiß, wie man den Kampf gegen die Lernschwäche gewinnen kann. "Ziel meiner Arbeit ist es, den Kindern den Zugang zur geschriebenen Sprache zu erleichtern und Lesekompetenz über einen spielerisch-rhythmischen Weg zu stärken, indem die Kinder Schriftsprache in Bewegung umsetzen und in einem nächsten Schritt die für das Lesen relevanten Wahrnehmungsbereiche unter lerntherapeutischen Gesichtspunkten spielerisch trainieren."
Jeder Leseeinheit sind drei Spiele zugeordnet. Der Schwierigkeitsgrad der Spiele steigt mit jedem Kapitel. Mit dem Wahrnehmungstraining trainieren die Kinder die Basisfähigkeiten zum Erlernen des Lesens, ohne dass die Buchstaben im Vordergrund stehen. Der Spaßfaktor bei den Spielen ist sehr groß. "Heuer habe ich das Glück, eine Mathematikstudentin und eine Logopädiestudentin an meiner Seite zu haben", so Ursula Schimmel.

Kurse in den Sommerferien

Mit dem spannenden Urwaldkrimi "Die Kokosnussbande" gibt es ab 14. Juli spezielle Leseförderung für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Ab 11. August stehen "Wolli, Molli und die Kokosani“ auf dem Programm.

Infos: www.lernwerkstatt-schimmel.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.