Tierparadies Schabenreith
Chip und Registrierung von Haustieren notwendig?

Obwohl gesetzlich nur für Hunde und Zuchtkatzen vorgeschrieben, empfiehlt das Tierparadies Schabenreith jede Katze chippen und registrieren zu lassen.
 | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
  • Obwohl gesetzlich nur für Hunde und Zuchtkatzen vorgeschrieben, empfiehlt das Tierparadies Schabenreith jede Katze chippen und registrieren zu lassen.
  • Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
  • hochgeladen von Marion Aigner

Das Team des Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg ruft dazu auf, Hunde und Katzen chippen und vor allem registrieren zu lassen.

STEINBACH/ZIEHBERG. Immer wieder kommen wiederholt Fälle auf, in denen das Tierheim entlaufene Hunde nicht sofort oder auch gar nicht in ihr ursprüngliches Zuhause zurückführen kann. Die Mikrochipnummer alleine genügt nicht, um die Halterin oder den Halter eines gefundenen Tieres ausfindig zu machen, denn erst durch die Registrierung sind Daten wie Name und Telefonnummer hinterlegt.

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin betont: "Ohne die Registrierung können wir nichts unternehmen. Wenn nicht ein Tierarzt das entlaufene Tier zufällig kennt, haben wir keine Chance, den Besitzer zu kontaktieren." Harald Hofner fügt hinzu: "Die mühsame Suche nach den Tierhaltern kostet uns viel Zeit. Jede Tierärztin und jeder Tierarzt kann nachsehen, ob Ihr Tier registriert ist, bitte holen Sie die Registrierung gegebenenfalls unbedingt nach. "

Tierärztinnen und Tierärzte können die Registrierung im Auftrag der Halterinnen und Halter vornehmen. Eine Selbstanmeldung via Bürgerkarte ist auch online möglich. Mit dem Einsetzen des Mikrochips erfolgt die Registrierung nicht automatisch. Sie ist mit einmalig 18 Euro zu bezahlen und sollte auf keinen Fall vergessen werden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.