Schlierbacher Erfolgsprojekt
15 Jahre Dunkelgenussraum bei Spes

Eine ganz besondere Sinneserfahrung ist ein Brunch oder Dinner im Dunkelgenussraum. | Foto: Business Class Steyr/Hannes Ecker
  • Eine ganz besondere Sinneserfahrung ist ein Brunch oder Dinner im Dunkelgenussraum.
  • Foto: Business Class Steyr/Hannes Ecker
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Was ursprünglich als Projekt für sechs Monate geplant war, hält sich nun schon wesentlich länger. Die Rede ist vom Dunkelgenussraum bei Spes in Schlierbach.

SCHLIERBACH. Während der Landesausstellung „Mahlzeit“, die 2009 in der Kremstal-Gemeinde stattfand, veranstaltete Spes ein umfangreiches Rahmenprogramm. Besucher erfuhren unter anderem, um wie viel intensiver Sinneswahrnehmungen in völliger Dunkelheit empfunden werden.

"Während der sechsmonatigen Landesausstellung konnten wir insgesamt 10.700 Besucher im Dunkelgenussraum verzeichnen", erzählt Eva Felbauer, die den Dunkelgenussraum seit 2011 leitet. Daher beschlossen die Spes Zukunftsakademie und die damalige Projektleiterin Claudia Rauch, dieses besondere kulinarische Angebot – unter veränderten Rahmenbedingungen – weiterzuführen.

Eva Felbauer hat in Graz Englisch, Französisch und Spanisch studiert. Sie ist selbst blind, daher kann sie den Gästen so manchen Trick aus der Praxis verraten: zum Beispiel, wie man Geld unterscheidet, Gläser nicht umstößt und vieles mehr. Außerdem beantwortet sie Fragen zum Thema Blindheit oder Sehbehinderung. Bei den Literaturfestivals in Schlierbach veranstaltete Eva Felbauer Lesungen im Dunkeln, bei der sie das Publikum mit ihrer Stimme in fremde Länder und Kulturen entführte.

Angebot erweitert

Das Veranstaltungsangebot im Dunkelgenussraum wurde im Laufe der Jahre um einiges erweitert. So gibt es neben dem Dinner auch einen Brunch im Dunkeln, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Im Durchschnitt genießen etwa 2.000 Gäste pro Jahr dieses spezielle kulinarische Erlebnis in Schlierbach. 

Mehr über den Dunkelgenussraum


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.