ÖVP Spital am Pyhrn
"Wurgeschichtenweg" der ÖVP Spital am Pyhrn

- Johanna Ellmauer (li.) Ulrike und Harald Pramhaas (re.)
- Foto: ÖVP Spital am Pyhrn
- hochgeladen von Marion Aigner
Der "Wurgeschichtenweg" in Spital am Pyhrn wurde heuer bereits zum zweiten Mal aufgebaut. In zehn Stationen erfahren die Besucherinnen und Besucher die Geschichte von "Anna der Wurwaldelfe und ihren Freunden".
SPITAL AM PYHRN. Oftmals ist es schwierig im stressigen Alltag Familienzeit zu finden und die Kleinsten zur Bewegung an der frischen Luft zu motivieren. Gute Gründe für die ÖVP Spital/Pyhrn, um ein familienfreundliches Projekt zu starten: den "Wurgeschichtenweg". Initiiert wurde der "Wurgeschichtenweg" zum ersten Mal im September 2021. Das Organisationsteam besteht aus Ideengeberin, Malerin und Autorin Ulrike Pramhaas, den handwerklichen Unterstützern Willi Aigner, Harald Pramhaas, Johanna Ellmauer und die ÖVP Spital/Pyhrn, sowie ID-Unterstützer Harlad Buder und Instandhalterin Josefine Scheuchenstuhl.
Ein Abenteuerweg für Groß und Klein
Auf dem über zehn Stationen langen Abenteuerweg werden Aufgaben gelöst, Geschichten gelesen, Buchstaben gesucht und Tiere gefunden. Dank der vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnte der Geschichtenweg nun zum zweiten Mal mit einer neuen Geschichte von "Anna der Wurwaldelfe und ihren Freunden" organisiert werden. Der Weg startet beim Kirchenparkplatz, Alleeeingang Richtung Fußballplatz und kann noch bis Ende April besucht werden.
Auf alle Rätsellöserinnen und Rätsellöser warte eine kleine Überraschung im Café-Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.