Wasser, Wandern, Hütteneinkehr
Dr. Vogelgesang-Klamm startet in die Saison

- Die Dr. Vogelgesang-Klamm ist die zweitlängste begehbare Felsenschlucht Österreichs und seit 1. Mai wieder geöffnet.
- Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sarah Kreutzhuber
- hochgeladen von Martina Weymayer
Viele fleißige Helfer haben in den vergangenen Wochen die Stege und Stufen der Dr. Vogelgesang-Klamm in Spital am Pyhrn repariert. Die technische Überprüfung ist abgeschlossen und auch die Hütten im Bereich sind startklar. Dem Wanderspaß durch die zweitlängste Klamm Österreichs sowie entlang der 3-Hüttenwanderung steht nichts mehr im Wege.
SPITAL AM PYHRN. Die Bosruckhütte, das Rohrauerhaus und die Hofalm laden bei dieser Wanderung zum Einkehren ein. Die Dr. Vogelgesang-Klamm bietet gerade im Sommer einen guten Ausgleich an kühler und frischer Luft. Sie erhielt ihren Namen von Dr. Moritz Vogelgesang. Dieser war Gemeindearzt und Obmann des Verschönerungsvereins in Spital am Pyhrn. Er bemühte sich sehr um die Begehbarmachung der gut 1,5 km langen Felsenschlucht, die deshalb seinen Namen trägt.
Die Klamm wurde erstmals 1906 für die damaligen Sommerfrischler zum Teil begehbar gemacht. 1908 wurde sie jedoch durch ein Hochwasser zerstört. In den Jahren 1926/1927 wurde die gesamte Schlucht mit Stiegen und Stegen, die im senkrechten Felsen verankert sind, versehen. Beim Durchsteigen der Dr. Vogelgesang-Klamm sind rund 500 Stufen zu erklimmen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.