Wasser, Wandern, Hütteneinkehr
Dr. Vogelgesang-Klamm startet in die Saison

Die Dr. Vogelgesang-Klamm ist die zweitlängste begehbare Felsenschlucht Österreichs und seit 1. Mai wieder geöffnet. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sarah Kreutzhuber
4Bilder
  • Die Dr. Vogelgesang-Klamm ist die zweitlängste begehbare Felsenschlucht Österreichs und seit 1. Mai wieder geöffnet.
  • Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sarah Kreutzhuber
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Viele fleißige Helfer haben in den vergangenen Wochen die Stege und Stufen der Dr. Vogelgesang-Klamm in Spital am Pyhrn repariert. Die technische Überprüfung ist abgeschlossen und auch die Hütten im Bereich sind startklar. Dem Wanderspaß durch die zweitlängste Klamm Österreichs sowie entlang der 3-Hüttenwanderung steht nichts mehr im Wege.

SPITAL AM PYHRN. Die Bosruckhütte, das Rohrauerhaus und die Hofalm laden bei dieser Wanderung zum Einkehren ein. Die Dr. Vogelgesang-Klamm bietet gerade im Sommer einen guten Ausgleich an kühler und frischer Luft. Sie erhielt ihren Namen von Dr. Moritz Vogelgesang. Dieser war Gemeindearzt und Obmann des Verschönerungsvereins in Spital am Pyhrn. Er bemühte sich sehr um die Begehbarmachung der gut 1,5 km langen Felsenschlucht, die deshalb seinen Namen trägt.

Die Klamm wurde erstmals 1906 für die damaligen Sommerfrischler zum Teil begehbar gemacht. 1908 wurde sie jedoch durch ein Hochwasser zerstört. In den Jahren 1926/1927 wurde die gesamte Schlucht mit Stiegen und Stegen, die im senkrechten Felsen verankert sind, versehen. Beim Durchsteigen der Dr. Vogelgesang-Klamm sind rund 500 Stufen zu erklimmen.

Die Dr. Vogelgesang-Klamm ist die zweitlängste begehbare Felsenschlucht Österreichs und seit 1. Mai wieder geöffnet. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sarah Kreutzhuber
Bosruckhütte | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Florian Lierzer
Rohrauerhaus | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus/Bruno Sulzbacher
Hofalm mit herrlichem Ausblick | Foto: TVB Pyhrn-Priel

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.