Bodenprobenaktion: Kostenlose Untersuchung für Landwirte

Es gehe darum, zu wissen, wo wie viel gedüngt werden müsse und welche Nährstoffe der Boden konkret brauche | Foto: pixabay
  • Es gehe darum, zu wissen, wo wie viel gedüngt werden müsse und welche Nährstoffe der Boden konkret brauche
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

"Der Boden ist der wichtigste Nährstoff- und Wasserspeicher unserer Kulturpflanzen. Daher ist besonders wichtig, dass unsere Landwirte genau über den Nährstoffgehalt Bescheid wissen. Nur so können sie die richtigen Entscheidungen für die Düngung treffen" so Agrarreferent Christian Benger heute. Deshalb wurde auch heuer wieder die Bodenprobeaktion des Agrarreferats ins Leben gerufen. "Durch die Analyse der Bodenproben kann der Nährstoffgehalt der Flächen festgestellt werden. Nur durch diese Ergebnisse können unsere Landwirte eine Entscheidung über die richtige Düngemenge in den nächsten fünf Jahren für ihre Äcker und Wiesen treffen", so der Agrarreferent. Mittels Bodenprobe wird festgestellt, wo wie viel gedüngt werden muss und welche Nährstoffe der Boden konkret braucht. "Mit diesem Wissen können Düngemittel viel sparsamer, zielgerichteter und kleinflächiger angewendet werden, was den Landwirten und der Umwelt nutzt", so Benger.

Kostenlose Untersuchung

Je Antragsteller wird die Untersuchung von zwei Bodenproben auf den pH-Wert, Phosphor-, Kali-, Magnesium- und Humusgehalt kostenfrei übernommen. "Mit dem Wissen über diese Werte kann die Leistungsfähigkeit des Bodens beurteilt werden und sind zielgerichtet Maßnahmen wie Düngung und Bodenbearbeitung durchführbar", so Benger. Interessierte Landwirte könnten sich direkt bei der Landwirtschaftskammer Kärnten melden. Wichtig ist die fachgerechte Entnahme der Proben durch den Landwirt selbst. Das eigene Zubehör hierfür kann in den Lagerhäusern und bei der Landwirtschaftskammer bezogen werden. Die Aktion endet mit 10. November 2017.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.