Panoramastraße
Deutsch Kaltenbrunner Gesundheitszentrum, ein Meilenstein in der Versorgung

- Initiatoren des Zentrums: Dr. Philipp Karner, Mag. Verena Ragger (Bild links). Für die Patienten da: Kerstin Opitz, Tamara Lipp, Miriam Schrantz, Allgemeinmediziner Gerfried Pacher, Sabine Tobitsch, Anna Merkl, Ulrike Hackl (v.l. Bild rechts).
- Foto: Jutta Walker/Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Das neue Gesundheitszentrum Panoramastraße in Deutsch Kaltenbrunn-Bergen findet seit seiner Eröffnung Anfang Jänner großen Zuspruch und Zulauf von Patienten aus der Region und weit darüber hinaus.
DEUTSCH KALTENBRUNN. Initiator des hochmodernes Zentrums für Gesundheitsversorgung ist der Allgemeinmediziner Philipp Karner. Knapp vier Millionen Euro hat der Gemeindearzt in den Neubau investiert, um in der Region eine vorbildliche medizinische Rundum-Versorgung anbieten zu können.
Ergebnis kann sich sehen lassen
Auf der Suche nach neuen Ordinationsräumlichkeiten haben Ärzte aus dem Freundeskreis ihm dazu geraten, gleich einen größeren Bau ins Auge zu fassen, damit sich auch Wahlärzte einmieten können. Somit ist aus einer anfänglich verrückt wirkenden Idee ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung geworden, der in der Region seinesgleichen sucht. Nach 18 Monaten Bauzeit konnte das neue Zentrum, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, Anfang Jänner seiner Bestimmung übergeben werden.

- Das neue Gesundheitszentrum wurde gegenüber der Vereinshalle in Deutsch Kaltenbrunn-Bergen errichtet.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Auf 1500 Quadratmetern entstand ein Gesundheitszentrum, das allen Anforderungen an eine zeitgemäßen medizinischen Versorgung entspricht. Dazu zählen ebenso Ordinationen von Fachärzten für Orthopädie, Hals-Nasen-Ohren, Kinderheilkunde und Neurologie, ergänzt durch Angebote der Physiotherapie, eine Hausapotheke, ein Labor und eine Tagesklinik für chirurgische Eingriffe.
Das Herzstück bildet der zentral gelegene einladende Empfangsbereich, der sich in Anmeldung und Medikamentenausgabe unterteilt. In einer U-Form angelegt, verbergen sich dahinter die fünf Behandlungsräume der Allgemeinmediziner und Wahlärzte. Ein separater Eingang im hinteren Bereich, mit einem kleineren Wartebereich versehen, ist außer für Rettung und Notfälle auch für Termine bei Wahlärzten außerhalb der Öffnungszeiten gedacht.
Durchdacht mit viel Platz
Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen. Während Ordination, Shop und Café für alle ebenerdig zugänglich sind, ist die Verwaltung des Hauses im ersten Stock untergebracht. Das medizinische Personal sowie die Mitarbeiter des Hauses haben im Kellergeschoß einen eigenen Rückzugsort.

- Der hauseigene Shop bietet viele Geschenkideen.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Hausapotheke und Shop
Das Gesundheitszentrum verfügt auch über eine eigene Hausapotheke, die über mehr als 4.500 Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Drogerieartikel umfasst. Weiters hält der hauseigene Shop viele Geschenkideen bereit. Dort wartet eine feine Auswahl an Dekorationen, Billets, Schmuck, Servietten sowie Spielzeug und Bücher für Kinder, die entdeckt werden wollen - egal ob für die eigenen vier Wände oder als Geschenk für jemand anderen.

- Marina Steinacher kümmert sich um die Gäste im hauseigenen Café Panorama.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
24-Stunden-Automat
Abgerundet wird das Angebot durch einen Selbstbedienungsautomaten im Außenbereich. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen somit viele Drogerieartikel, Hygieneartikel, diverse Getränke, Schwangerschaftstests, Babyartikel und eine Hilfe für kleinere Notfälle zum Kauf.
Café Panorama
Einmalig ist auch das hauseigene Café, in der sich die Wartezeit bestens verkürzen lässt. "Das Café ist natürlich auch ohne einen Arzttermin besuchbar", betont der Hausherr. Das Café Panorama ist Montag, Mittwoch und Freitag von 7 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Tageschirurgie
Ein besonderes Service des Zentrums ist die Tagesklinik. Diese ermöglicht es, kleinere chirurgische Eingriffe anbieten zu können. Die Tageschirurgie verfügt dazu über eine moderne technische und medizinische Ausstattung inklusive eigenem Aufwachraum. "So können Patienten nach einer Operation und einer darauffolgenden Überwachung durch diplomiertes Pflegepersonal und ein entsprechendes Monitoringsystem schmerz- und sorgenfrei noch am gleichen Tag entlassen werden", schildert Gesundheitszentrumsleiter Philipp Karner. "Für uns sind sichere Abläufe, höchste Hygienestandards, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen sowie ein kompetentes Team dahinter eine Selbstverständlichkeit. Das Wohlbefinden unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle", versichert der Mediziner.

- Das Gesundheitszentrum ist auch mit einem eigenen OP-Saal für kleinere chirurgische Eingriffe ausgestattet.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Wahlärzte
Rund 18 Ärzte und Therapeuten kümmern sich um die Patienten. Dazu kommen noch 15 Mitarbeiterinnen in Ordination, Verwaltung, Apotheke und Shop. "Wir bieten eine umfassende hausärztliche Versorgung für alle Kassen sowie ein erweitertes Angebot durch diverse Wahlärzte und Therapeuten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen", erklärt Karner und ergänzt: "Unser Bestreben ist es, den Patienten in allen Lebenslagen zu begleiten. In jeder Altersstufe stehen wir medizinisch sowie therapeutisch mit Rat und Tat zur Seite."
Therapie und Beratung
Ganz nach dem Motto "Gesund werden und gesund bleiben", stehen im Haus auch Physiotherapeuten zur Verfügung. Wenn es um Fragen zu Ernährung oder zum eigenen Seelenleben geht, können bei Bedarf gleich direkt im Haus ebenso ausgebildete Berater in Anspruch genommen werden.

- Gemeindearzt Philipp Karner ist der Initiator des Gesundheitszentrums.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Team-Überblick
- Philipp Karner: Allgemeinmedizin, Anästhesie und Notfallmedizin, Tageschirurgie
- Gerfried Pacher: Allgemeinmedizin
- Elisabeth Zechner: Allgemeinmedizin
- Plamen Magdics: Turnusarzt Allgemeinmedizin
- Dieter Himler: Orthopädie, Unfallchirugie
- Prisca Pondorfer-Schäfer: HNO, Tageschirurgie
- Mirjam Ribitsch: Kinder- und Jugendheilkunde
- Marcel Schutting: Orthopädie, Unfallchirurgie
- Alexandru-Cristian Tuca: plastische/ästhetische Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie
- Felicitas Kiss: Physiotherapie
- Jana Maurer: Physiotherapie
- Doris Jedamski: Psychotherapie
- Anneliese Frischengruber-Schweikhardt: Ernährungsberatung
- Corrina Holzner: Atemtraining
- Nicole Studeny: Ernährungswissenschaft
- Sarah Pumm: Coaching und psychosoziale Beratung
- Kathrin Gibiser: Gynäkologie, Geburtshilfe
Ordinationszeiten Allgemeinmedizin:
Montag: 8 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 12 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr
Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Strobl Dach & Holz
Ing. Heinz Karner – Ingenieurbüro für Vermessung
Auer Tischlerei GmbH
Rudolf Gutmann u. Sohn GmbH & Co KG
Elektro-Plan Friebe & Korp GmbH – Ingenieurbüro für Elektrotechnik
Tischlerei Pirchheim GesmbH & Co KG
Metalltechnik Janosch
Ferdinand Paar Gastronomiebedarf GmbH
Florian Lugitsch KG
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.