Allgemeinmedizin
Alle Ärzte-Kassenstellen im Bezirk Jennersdorf nun besetzt

- Mit Hannah Hafner (Mitte), die ab 1. Juli ordiniert, und Rosa Rogenhofer (vorne rechts), die seit einem Jahr ihre Praxis führt, hat Jennersdorf nun zwei junge Hausärztinnen.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Sechseinhalb Jahre ist es her, dass zuletzt alle drei Kassenstellen für Allgemeinmedizin im Bezirksvorort Jennersdorf besetzt waren. Ab 1. Juli kehrt heuer dieser Zustand wieder ein, denn mit der Steirerin Hannah Hafner konnte eine Nachfolgerin für den im Jahr 2022 verstorbenen Wolfgang Gangl gefunden werden.
Geteilte Praxisräume
Ihre neue Praxis ist unkonventionell, aber effizient. Hafner teilt sich nämlich ihre Ordinationsräume mit ihrer Kollegin Rosa Rogenhofer, die ihre Praxis im Gesundheitszentrum im Vorjahr eröffnet hat. "Wir haben unsere Öffnungszeiten so aufeinander abgestimmt, dass nun montags bis freitags durchgehend von 7.30 bis 17.00 Uhr eine Ordination geöffnet ist", erläutert die Stangerin, die seinerzeit in Jennersdorf maturiert hat.
Gesundheitsnetzwerk Raabtal
Wie Rogenhofer hat sich auch Hafner ins Gesundheitsnetzwerk Raabtal (GNR) eingegliedert. Dieser Zusammenschluss umfasst sieben Ärzte und acht weitere Angehörige von diversen Gesundheitsberufen im Bezirk Jennersdorf. "Dieses Netzwerk war das Argument, warum ich mich trotz fehlender Hausapotheke für die Kassenstelle in Jennersdorf entschieden habe", erklärt Hafner.
Bürgermeister Reinhard Deutsch lobt die Gesundheits-Expertengruppe, die die Stadt vor vier Jahren eingesetzt und der die Ansiedlung der beiden neuen Ärztinnen gelungen ist. Die Gemeinde hat sowohl den Umbau der Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum finanziert als auch einen Mietkostenzuschuss für die Ärztinnen beschlossen.
Alle Kassenstellen besetzt
"Im Bezirk Jennersdorf sind nun alle zehn Kassenstellen für Allgemeinmedizin besetzt", freut sich GNR-Koordinatorin Ruth Ferschli. Offen sind nur die Kassenstellen für Gynäkologie und für Kinderheilkunde.
Das Gesundheitszentrum Jennersdorf hat sich in den letzten Jahren tatsächlich zu einem solchen gemausert. In der Kirchenstraße ordinieren mittlerweile zwei Allgemeinmedizinerinnen, zwei Internisten, eine Hebamme, eine Psychotherapeutin, eine Diätologin, eine Ergotherapeutin, eine Logopädin und eine Physiotherapeutin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.