Alpinmesse 2024
Ein Fixpunkt für Bergsport und alpine Sicherheit

„Treffpunkt der Bergsportwelt“ – Mit über 12.400 Besuchern war die Alpinmesse ein voller Erfolg. | Foto: CMI
4Bilder
  • „Treffpunkt der Bergsportwelt“ – Mit über 12.400 Besuchern war die Alpinmesse ein voller Erfolg.
  • Foto: CMI
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Alpinmesse mit Alpinforum zog erneut große Aufmerksamkeit auf sich: Markenhersteller, Experten, Bergsport-Organisationen sowie Stars der Szene fanden in Innsbruck einen zentralen Treffpunkt. Veranstaltet von der Congress Messe Innsbruck (CMI) und dem Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS), bot die Messe eine Kombination aus Fachtagung, Produktpräsentationen und einem umfassenden Rahmenprogramm.

INNSBRUCK. Mit rund 200 Ausstellern und etwa 12.400 Besuchern war die Messe ein voller Erfolg. Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der CMI, zeigte sich begeistert: „Ich bin begeistert zu sehen, wie gut die Alpinmesse mit Alpinforum in Tirol, in Österreich und darüber hinaus angenommen wird. Der Bergsport liegt im Trend.“ Besonders gelobt wurde der Austausch zu technischen Innovationen und Themen wie Risikovermeidung und Umweltschutz. Laut einer unabhängigen Befragung bewerteten rund 90 Prozent der Besucher die Veranstaltung mit Bestnoten, und fast alle planen eine Wiederkehr.

„Experten im Dialog“ – Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen zu aktuellen Themen wie Klimawandel und Prävention. | Foto: CMI
  • „Experten im Dialog“ – Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen zu aktuellen Themen wie Klimawandel und Prävention.
  • Foto: CMI
  • hochgeladen von René Rebeiz

Vielfalt begeistert Jung und Alt

Von Skitouren über Trailrunning bis hin zu Rettungssystemen deckten die Aussteller ein breites Spektrum ab. Die Besucher – überwiegend zwischen 20 und 40 Jahre alt – reisten teilweise aus anderen Ländern an, um sich über die neuesten Trends zu informieren. Christoph Heuschneider, Projektleiter der Alpinmesse, betonte die besondere Atmosphäre:
„Die Besucher sind meist selbst begeisterte Bergsportler und können sich intensiv mit den Herstellern austauschen.“

„Workshops für Bergsport-Fans“ – Alle Workshopplätze waren restlos ausgebucht – von Lawinenkunde bis Erste Hilfe. | Foto: CMI
  • „Workshops für Bergsport-Fans“ – Alle Workshopplätze waren restlos ausgebucht – von Lawinenkunde bis Erste Hilfe.
  • Foto: CMI
  • hochgeladen von René Rebeiz

Wissenstransfer und brisante Themen

Die Fachtagung des ÖKAS stand unter dem Leitthema „Veränderung & Anpassung“. Hochkarätige Referenten, darunter internationale Bergführer, Lawinenforscher und Meteorologen, boten Einblicke in aktuelle Themen wie Klimawandel, Tourenplanung und Prävention. ÖKAS-Präsident Peter Paal lobte den Zuspruch: „Das Alpinforum 2024 konnte mit ‚Veränderung & Anpassung‘ Bewusstsein für ein hochaktuelles Thema schaffen und mit relevanten Zahlen untermauern.“ Die Besucher bewerteten die Inhalte mit rund 90 Prozent Bestnoten – ein Drittel gab an, speziell wegen der Fachtagung angereist zu sein.

„Voller Einsatz am BlocAlpin Bouldercup“ – Die österreichische Boulder-Elite beeindruckte mit spektakulären Moves. | Foto: CMI
  • „Voller Einsatz am BlocAlpin Bouldercup“ – Die österreichische Boulder-Elite beeindruckte mit spektakulären Moves.
  • Foto: CMI
  • hochgeladen von René Rebeiz

Praxisnähe und Wettkampf

Das Rahmenprogramm der Alpinmesse beinhaltete Workshops, Vorträge und Wettbewerbe. Über 50 Workshops waren ausgebucht, und Veranstaltungen wie der BlocAlpin Bouldercup sorgten für Nervenkitzel. Vorträge von Stars wie Benni Raich und Experten waren bis auf den letzten Platz besetzt. „Das Programm rund um das Ausprobieren und Erleben wurde hervorragend angenommen“, so Heuschneider.

Die nächste Alpinmesse mit Alpinforum findet vom 15. bis 16. November 2025 in Innsbruck statt. Weitere Informationen unter www.alpinmesse.info

Das könnte dich auch interessieren:

Das glückliche Österreich und welche Auswirkungen hat die Trump-Wahl
„Treffpunkt der Bergsportwelt“ – Mit über 12.400 Besuchern war die Alpinmesse ein voller Erfolg. | Foto: CMI
„Voller Einsatz am BlocAlpin Bouldercup“ – Die österreichische Boulder-Elite beeindruckte mit spektakulären Moves. | Foto: CMI
„Workshops für Bergsport-Fans“ – Alle Workshopplätze waren restlos ausgebucht – von Lawinenkunde bis Erste Hilfe. | Foto: CMI
„Experten im Dialog“ – Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen zu aktuellen Themen wie Klimawandel und Prävention. | Foto: CMI
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.