8. Tiroler Volksliedwettbewerb
Singen begeistert Jung und Alt

Ausgezeichnetes Lehrerinnen- Ensemble: "Crewdl-Mudl" von der Pädagogischen Hochschule Tirol


 | Foto: TVM
5Bilder
  • Ausgezeichnetes Lehrerinnen- Ensemble: "Crewdl-Mudl" von der Pädagogischen Hochschule Tirol
  • Foto: TVM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

„A Liadl lasst’s hean“ war das Motto beim 8. Tiroler Volksliedwettbewerb. Nach dem Wertungssingen gab es im ORF-Studio 3 einen Festabend. Das Volkslied lebt – das zeigt diese außergewöhnlich gut besuchte Veranstaltung einmal mehr!

INNSBRUCK: Der Tiroler Volksmusikverein unter Obmann Peter Margreiter lud Gesangsgruppen in den ORF Tirol ein, um beim 8. Tiroler Volksliedwettbewerb mitzumachen. Die Gruppen kamen aus allen Teilen Tirols, was sich sowohl im Liedgut als auch im Dialekt der vorgetragenen Lieder widerspiegelte.

v.l.:TVM-Obmann Peter Margreiter, Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Martin Waldauf (Bildungsdirektion, Chorverband) | Foto: TVM
  • v.l.:TVM-Obmann Peter Margreiter, Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Martin Waldauf (Bildungsdirektion, Chorverband)
  • Foto: TVM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

„Besonders erfreulich ist, dass sich wieder vermehrt junge Menschen, wie beispielsweise die teilnehmenden Gruppen der Tiroler Musikmittelschulen oder auch Ensembles von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Tirol mit dem Volksliedgesang auseinandersetzen und so toll singen“, freute sich TVM- Obmann und Wettbewerbsorganisator Peter Margreiter.

v.l.: prominent besetzte Wettbewerbsjury: Sabrina Haas (PHT), Steffi Holaus (ORF), Prof. Mag. Peter Reitmeir (TVM), Elisabeth Radauer (Volksliedwerk Salzburg) | Foto: TVM
  • v.l.: prominent besetzte Wettbewerbsjury: Sabrina Haas (PHT), Steffi Holaus (ORF), Prof. Mag. Peter Reitmeir (TVM), Elisabeth Radauer (Volksliedwerk Salzburg)
  • Foto: TVM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beim Wertungssingen tagsüber herrschte eine freudig angespannte Stimmung und sowohl die Juroren als auch das Publikum fieberten mit, wenn sich die Gruppen auf der Bühne bereitmachten, um zu zeigen, was sie sich in vielen Probenstunden erarbeiten konnten. Beim abschließenden Festabend durften regional ausgewählte Ensembles noch einmal vor großem Publikum im ausverkauften Studio 3 ihre Lieder präsentieren. Das Volkslied lebt – das zeigt diese außergewöhnlich gut besuchte Veranstaltung einmal mehr.

Musikalisches Brüderpaar: Wolfgang und Peter Kostner (ORF Tirol, PHT) | Foto: TVM
  • Musikalisches Brüderpaar: Wolfgang und Peter Kostner (ORF Tirol, PHT)
  • Foto: TVM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Ehrengäste

Zahlreiche Ehrengäste, wie Bischofsvikar Jakob Bürgler, Melanie Wiener von der Kulturabteilung des Landes Tirol, die Obleute des Südtiroler Chorverbandes und Südtiroler Volksmusikvereines Erich Deltedesco und Gernot Niederfriniger, der Fachinspektor für Musikerziehung Martin Waldauf und TVM- Ehrenobmann Peter Reitmeir waren von den Darbietungen begeistert.

Wettbewerbsorgansiatorin Sonja Steusloff-Margreiter mit Bischofsvikar Jakob Bürgler | Foto: TVM
  • Wettbewerbsorgansiatorin Sonja Steusloff-Margreiter mit Bischofsvikar Jakob Bürgler
  • Foto: TVM
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Trachten, Dirndl und Lederhosen - eine einzigartige Ballnacht

Weitere Beiträge aus Innsbruck finden Sie hier

Ausgezeichnetes Lehrerinnen- Ensemble: "Crewdl-Mudl" von der Pädagogischen Hochschule Tirol


 | Foto: TVM
Musikalisches Brüderpaar: Wolfgang und Peter Kostner (ORF Tirol, PHT) | Foto: TVM
v.l.: prominent besetzte Wettbewerbsjury: Sabrina Haas (PHT), Steffi Holaus (ORF), Prof. Mag. Peter Reitmeir (TVM), Elisabeth Radauer (Volksliedwerk Salzburg) | Foto: TVM
v.l.:TVM-Obmann Peter Margreiter, Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Martin Waldauf (Bildungsdirektion, Chorverband) | Foto: TVM
Wettbewerbsorgansiatorin Sonja Steusloff-Margreiter mit Bischofsvikar Jakob Bürgler | Foto: TVM
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.