Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken in Innsbruck

In Innsbruck gibt es 29 Apotheken. Welche aktuell geöffnet hat, findest du in diesem Beitrag. | Foto: Michalka
3Bilder
  • In Innsbruck gibt es 29 Apotheken. Welche aktuell geöffnet hat, findest du in diesem Beitrag.
  • Foto: Michalka
  • hochgeladen von Christina Michalka

Der MeinBezirk Tirol Service: Welche Apotheke in Innsbruck hat aktuell geöffnet? Hier findest du die Öffnungszeiten, auch der Bereitschaftsdienste am Wochenende und in der Nacht, aller Apotheken in der Landeshauptstadt Innsbruck.

INNSBRUCK. In der unten stehenden Auflistung findest du alle Apotheken in Innsbruck-Stadt, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten – und auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um die Landeshauptstadt. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommt man die Infos zu den Öffnungszeiten sowie die speziellen Angebote der einzelnen Apotheken für Gesundheitschecks, Beratungsangebote und vieles mehr. In der Kartenansicht kann nach den gerade geöffneten Apotheken in der Umgebung gesucht werden.

Du willst wissen, welche Apotheke bei dir in der Umgebung geöffnet oder Bereitschaftsdienst hat? Einfach eine Apotheke in deiner Umgebung auswählen!

In Tirol gibt es aktuell 125 öffentliche Apotheken, eine Anstaltsapotheke (an den Tirol Kliniken in Innsbruck) und neun Filialapotheken.

Hier findest du alle Öffnungszeiten und Notdienste aller Tiroler Apotheken

Bereitschaftsdienste spielen eine wichtige Rolle

In Österreich leisten jede Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen rund 220 Apotheken Bereitschaftsdienst. Die Apotheken wechseln sich dabei ab, sodass jede Apotheke mehrmals im Monat auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaftsdienst leistet. In kleineren Gemeinden müssen die Apotheken vor Ort mitunter jede Nacht erreichbar sein, um die Menschen im Notfall mit dringend benötigten Arzneimitteln versorgen zu können. Tirols Apotheken haben als Gesundheitsnahversorger mit ihren Notdiensten in Tirol eine große Bedeutung.

Matthias König-Mitterhauser, Präsident der Landesgeschäftsstelle Tirol der Österreichischen Apothekerkammer: "Rund ein Viertel aller Tiroler Apotheken sind auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten für die Bevölkerung da (Tag und Nacht, auch am Wochenende und an Feiertagen). Aus der Bevölkerung erhalten wir sehr oft die Rückmeldung, dass die Apotheken auch außerhalb der Öffnungszeiten oftmals erster Ansprechpartner für die Menschen in Tirol sind."

"Die Aufrechterhaltung dieser Bereitschaftsdienste stellt eine große Herausforderung dar, denn für diese Dienste erhalten die Apotheken keine Finanzierung von der öffentlichen Hand oder von sonst jemandem. Diese Bereitschaftsdienste kosten den Apotheken in ganz Österreich rd. 35 Millionen Euro im Jahr (im Wesentlichen Personalkosten). Die Kosten für die Bereitschaftsdienste trägt jede Apotheke für sich selbst. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Bevölkerung im Falle eines Notfalls kurze Wege zur nächsten dienstbereiten Apotheke zurücklegen muss. Welche Apotheken in welcher Art Bereitschaft leisten müssen, wird von den Bezirksverwaltungsbehörden festgelegt." (Matthias König-Mitterhauser)

Matthias König-Mitterhauser, Präsident der Landesgeschäftsstelle Tirol der Österreichischen Apothekerkammer | Foto:  Thomas Steinlechner
  • Matthias König-Mitterhauser, Präsident der Landesgeschäftsstelle Tirol der Österreichischen Apothekerkammer
  • Foto: Thomas Steinlechner
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

In Innsbruck gibt es 29 Apotheken. Welche aktuell geöffnet hat, findest du in diesem Beitrag. | Foto: Michalka
Kompetente Beratung und Einfühlungsvermögen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Apothekers geworden. | Foto: Hammerl
Matthias König-Mitterhauser, Präsident der Landesgeschäftsstelle Tirol der Österreichischen Apothekerkammer | Foto:  Thomas Steinlechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.