Nachwuchs für die „Champions League des Gewerbes“

Foto: Die Fotografen

„Talent, Einsatz, Können und Risikobereitschaft, das alles bringt ihr als Meisterinnen und Meister mit“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 23 verschiedenen Berufen. „Als stolzer Handwerker weiß ich, dass viel auf euch zukommt. Mit eurer Qualifikation seid ihr jedoch bestens aufgestellt. Bleibt dem Handwerk treu“, zeigte sich Steixner stolz und wünschte dem meisterlichen Nachwuchs alles Gute für die Zukunft.

„Ihr seid die Champions League des Gewerbes. Handwerk ist krisensicher, quasi ein goldener Boden. Ihr habt die richtige Wahl getroffen“, gratulierte WK-Präsident Jürgen Bodenseer den ausgezeichneten Meisterinnen und Meistern. „Handwerk sichert Qualität und Nachhaltigkeit, das ist gerade heutzutage besonders wichtig. Denn regionales Handwerk bringt auch in die hintersten Täler Arbeitsplätze.“ Zukünftig müsse das Handwerk verstärkt gefördert werden, indem man etwa die Mehrwertsteuer senkt und das Image der Ausbildung hebt: „Wir sollten Meister auf die gleiche Stufe wie Magister stellen, als Meister soll man auch studieren können“, betont der WK-Präsident und warnt auch vor einer Liberalisierung des Gewerbes: „Damit geht die Qualität der Lehre und des Ausbildungssystem verloren, um die uns viele Staaten beneiden.“

Landeshauptmann Günther Platter unterstrich die Bedeutung des Gewerbe und Handwerks für Tirol: „Es ist ein Riesenglück, dass wir Fachkräfte haben. 58.000 Mitarbeiter sowie 5.600 Lehrlinge machen das Gewerbe und Handwerk zum Rückgrat der Tiroler Wirtschaft.“ Platter bedankte sich bei allen Unternehmern und unterstrich den Erfolg der Lehre für die Zukunft: „Wir können nur mit Qualität punkten. Und nur gute Leute garantieren diese Qualität. Als Fachkräfte habt ihr am Arbeitsmarkt jede Chance der Welt“, so Platter.

Selbst Meisterin, gibt Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf dem meisterlichen Nachwuchs den entscheidenden Erfolgsfaktor mit auf den Weg: „Es ist die Leidenschaft! Man muss für etwas brennen, dann macht man es auch gut. Bewahrt euch die Freude für euren Beruf ein Leben lang. Denn die Politik kann zwar unterstützen, aber die Ärmel hochkrempeln muss jeder selber!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.