Neue Abteilung
Start für Akutgeriatrie im Krankenhaus Güssing

In der neuen Abteilung sollen ältere Menschen nach schweren Operationen oder Krankheiten mobilisiert und unterstützt werden. | Foto: Carina Fenz
5Bilder
  • In der neuen Abteilung sollen ältere Menschen nach schweren Operationen oder Krankheiten mobilisiert und unterstützt werden.
  • Foto: Carina Fenz
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Das Krankenhaus Güssing hat eine neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation in Betrieb genommen. Sie verfügt in der Anfangsphase über acht stationäre Betten, im Oktober kommen vier ambulante Behandlungsplätze hinzu. Bis Mitte 2023 soll die volle Kapazität von 24 stationären Betten und vier ambulanten Plätzen erreicht sein, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt. Die Umbauten im Spitalsgebäude sollen bis Mai 2023 abgeschlossen sein.

In der neuen Abteilung, geleitet von Primar René Fallent und Oberärztin Gerlinde Berlakovits, sollen Menschen ab 65 Jahren nach schweren Operationen oder Krankheiten in einem dreiwöchigen Programm auf dem Weg zurück unterstützt werden. Anmelden können sich Patienten in Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt.

Chirurgie zweigeteilt

Die Chirurgie in Güssing wird sich in Zukunft auf terminlich planbare Operationen konzentrieren. Komplexe chirurgische Eingriffe seien hingegen besser in Oberwart aufgehoben, erklärte Hubert Eisl, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Für das Brustgesundheitszentrum wurde nach den personellen Turbulenzen der letzten Monate mit dem Wiener Oberarzt Gerhard Hochwarter ein neuer Leiter gefunden. Es soll künftig mit anderen chirurgischen und gynäkologischen Abteilungen kooperieren. Neu ist das Angebot der plastischen Chirurgie nach Operationen.

Unfallambulanz rund um die Uhr

Das Krankenhaus Güssing verfüge weiterhin über eine Akut- und Basisversorgung sowie über eine rund um die Uhr geöffnete Unfallambulanz, betonte Gerhard Puhr, der ärztlicher Direktor des Spitals. Ambulant behandelt werden hier alle Unfälle und Verletzungen, solange keine Operation unter Narkose notwendig ist.

Es fehlt an Personal

Was der KRAGES derzeit am meisten unter den Nägeln brennt, ist der Personalmangel. "Wir haben Schwierigkeiten, den Stellenplan in Güssing zu besetzen", räumte Doskozil ein. Vor allem an Anästhesisten fehle es. "Offene Stellen gibt es in allen Abteilungen. Wir können mit dem vorhandenen Personal aber das gebotene Mindestmaß der Versorgung aufrechterhalten", betonte Puhr. Auch in der Chirurgie, die in den letzten Monaten von einem Ärzte-Exodus betroffen war, gebe es noch offene Stellen.

"Manche Ärzte übernehmen sogar Nachtdienste in ihrer Freizeit. Wir versuchen alles, um ein Zusperren von Abteilungen zu verhindern", bekräftige Puhr.

Doskozil erinnerte daran, dass das Land die Ausbildung von 55 Ärzten an der Donauuniversität in Krems finanziere. Der Studienstart erfolgt im September.

ÖVP kritisiert Bettenstreichungen

Von der ÖVP kommt Kritik an der Umstrukturierung der burgenländischen Spitalslandschaft. "Landeshauptmann Doskozil präsentiert den Beginn vom Ende einer regional vollwertigen Gesundheitsversorgung. Es wird nur mehr zwei Schwerpunktspitäler geben. Die Leistungen in den übrigen drei Spitälern werden reduziert, Angebote sowie mehr als 140 Betten gestrichen. Das erzeugt ein gefährliches Ungleichgewicht in der regionalen Gesundheitsversorgung", befürchtet ÖVP-Klubobmann Markus Ulram. Das Burgenland brauche fünf vollwertige Spitäler.

Wie geföllt Ihnen die Neuausrichtung des Krankenhauses Güssing?
In der neuen Abteilung sollen ältere Menschen nach schweren Operationen oder Krankheiten mobilisiert und unterstützt werden. | Foto: Carina Fenz
Stellten das neue Leistungsangebot im Krankenhaus Güssing vor: Bürgermeister Vinzenz Knor, KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der ärztliche Leiter Gerhard Puhr und der kaufmännische Direktor Marc Seper (von links). | Foto: Landesmedienservice
Bis Mai 2023 dauert der Umbau. | Foto: Carina Fenz
Foto: Carina Fenz
Foto: Carina Fenz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.