Kundenabzocke bei "Drei"?

- hochgeladen von Jennifer Vass
Südburgenländische Kundin ärgert sich über "Abofalle" bei Mobilfunkanbieter.
BOCKSDORF/OBERWART (jv). Michael hat sich letztes Jahr zur Erstkommunion ein Handy gewünscht, Mama Andrea Bergmann hat ihm diesen Wunsch dann auch erfüllt und einen Handyvertrag bei Drei abgeschlossen. "Bei der Augustrechnug ist mir dann aufgefallen, dass ein Download/Streaming Betrag in Höhe von 9,98 Euro abgebucht worden ist" erzählt die Bocksdorferin die in Oberwart arbeitet. Bei einem Anruf bei der Kunden-Hotline wurde ihr versichert, dass der Sohn "wohl nur ein Spiel gedownloaded hat" und dass es sie sich keine Sorgen über eine "Abofalle" oder einen monatlich wiederkehrenden Betrag machen soll. Vorsorglich hat die Südburgenländerin sämtliche Mehrwertdienste gesperrt und sonstige für Kinder/Jugendliche unnötige Einstellungen gelöscht. Dennoch wurde monatlich weiterverrechnet.
"Das erste mal waren es 9,98 Euro, danach 4,15 Euro. Ich habe meinem Sohn das Handy abgenommen, tagelang abgeschaltet und sogar das Gerät ausgetauscht" erzählt Bergmann. Dieser hatte beteuert nichts getan/runtergeladen zu haben. Nach genauerer Betrachtung des Einzelgesprächsnachweises ist der Mutter aufgefallen, dass die Abbuchung jedes Monat zur selben Zeit getätigt wird, immer unter den Namen "Gameclub Subscription". Da war klar, es kann nur ein Abo sein.
Unfreundlich abgewürgt
"Ich habe gegen die Abbuchungen Einspruch eingelegt, da mir die Hotline doch versichert hat, Michael hätte kein Abo abgeschlossen. Dieser wurde jedoch abgelehnt" erklärt Bergamm verärgert. Ein weiterer Anruf beim Kundenservice vor einigen Tagen hat das Fass dann zum überlaufen gebracht. "Sie wollten mir dort einfach nicht weiterhelfen. der Mitarbeiter hat nur irgendwas von ´Game Club´ geredet. Das sein kein Abo im herkömmlichen Sinne und die Hotline könne das nicht kündigen. Mit Sprüchen wie ´Wenn´s ihr Sohn geschafft hat sich da anzumelden, dann werden Sie es doch auch schaffen sich abzumelden´wurde ich dann unfreundlich abgewürgt." Die Südburgenläderin vermutet absichtliche Abzocke, denn nach einiger Recherche hat sie entdeckt, dass dieser "Game Club" ein von Haus aus installierter App von Drei ist, und dass man sich mit einem einzigen Klick an- und abmelden kann. Das hatte der Sohn unwissentlich gemacht.
Kulanzlösung
Tom Tesch, Pressesprechen von Drei bedauert den Vorfall, versichert aber, dass Keine Kundenabzocke dahinter steckt. "Leider haben wir erst vor kurzem erfahren, dass der Nutzer der Rufnummer minderjährig ist. Wenn wir wissen, dass ein Jugendlicher das Smartphone nutzt, so können wir schon bei Vertragsabschluss bestimmte Sperren (Mehrwertsperren etc) legen, damit ärgerliche Situationen von vornherein verhindert werden können." Aus Kulanz kommt Drei Andrea Bergmann entgegen, indem ihr die "Game Club" Abokosten für sechs Monate gutschreiben werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.