Nach dem Hochwasser
Gebrochener Damm in Rauchwart wird neu befestigt

Die Dammbruchstelle am Rauchwarter Stausee wird neu befestigt, der alte Wellblechdurchlass durch ein Betonbauwerk ersetzt. | Foto: Martin Wurglits
2Bilder
  • Die Dammbruchstelle am Rauchwarter Stausee wird neu befestigt, der alte Wellblechdurchlass durch ein Betonbauwerk ersetzt.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Arbeiten sollen Ende August abgeschlossen sein.

RAUCHWART/RUDERSDORF. Etwas, was im Burgenland absoluten Seltenheitswert hat, ereignete sich in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni. Als Folge massiver Regenfälle brach beim Rauchwarter Stausee ein Damm, das Wasser strömte unaufhaltsam durch die Dammlücke. Zu größeren Schäden kam es - sieht man vom Durchlassbauwerk selbst ab - allerdings nicht.

Beton statt Wellblech

Nicht einmal einen Monat später stehen an der Stelle Bagger und Bauarbeiter im Einsatz. Sie sind dabei, den Damm zu reparieren und die Stelle zu schließen. "Die Hauptmaßnahme ist es, den vorher bestehenden Wellblechdurchlass durch ein Betonbauwerk zu ersetzen", erläutert Josef Wagner, oberster Wasserbaubeamter der Landesregierung. Dann folgen die Erdarbeiten und die Steinsicherung an dem Durchlass. Damit die Arbeiten im Trockenen stattfinden können, wurde der Wasserspiegel des Stausees, der an seiner tiefsten Stelle rund drei Meter tief ist, um rund 70 Zentimeter abgesenkt.

"Wir rechnen mit einer Bauzeit von rund eineinhalb Monaten. Ende August sollten die Arbeiten abgeschlossen sein", so die Kalkulation Wagners.

Wie konkret der Bruch Anfang Juni entstanden ist, lasse sich nicht mehr nachvollziehen. "Der alte Durchlass war rund 50 Jahre alt. Erosionsschäden im Inneren waren von außen nicht erkennbar, der Schaden war nicht vorhersehbar", so Wagner.

Stege werden wieder gebaut

Auch in Rudersdorf ist die Beseitigung von Hochwasserschäden in Vorbereitung. Zwei Fußgängerstege, die die Lahn mitgerissen hatte, werden vom Land neu gebaut und finanziert, berichtet der geschäftsführende Bürgermeister David Venus nach Gesprächen mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Ob der dritte zerstörte Steg ebenfalls wieder errichtet wird, sei derzeit fraglich.

Für unmittelbare Wiederherstellungsmaßnahmen nach dem Hochwasser werde der Landeshauptmann weitere 100.000 Euro bereitstellen, ergänzt Venus.

Zum Thema:

Schwere Unwetter verwüsten Teile Österreichs

Keine Hochwasser-Entwarnung in Bildein
Die Dammbruchstelle am Rauchwarter Stausee wird neu befestigt, der alte Wellblechdurchlass durch ein Betonbauwerk ersetzt. | Foto: Martin Wurglits
Der Damm brach während der Unwetter vom 9. auf den 10. Juni. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.