Im Gespräch
Autor Heinz Janisch ist ein Erfinder neuer Welten

Der vielfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat knapp 200 Bücher verfasst, die in 25 Sprachen übersetzt wurden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
6Bilder
  • Der vielfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat knapp 200 Bücher verfasst, die in 25 Sprachen übersetzt wurden.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Der in Strem lebende Autor Heinz Janisch ist in den Olymp der Kinder- und Jugendliteratur aufgenommen worden. Mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis erhielt Autor Heinz Janisch vor vier Wochen den wichtigsten Preis der Kinderliteratur. Dazu darf er sich seit kurzem auch Träger des Christine-Nöstlinger-Preises nennen.

STREM. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über den Stellenwert des Preises, sein Leben im Südburgenland und warum er nichts mit Schubladendenken am Hut hat.

MEINBEZIRK: Welche Bedeutung hat der Hans-Christian-Andersen-Preis für Sie?
HEINZ JANISCH: Eine große Bedeutung. Es ist die wichtigste internationale Auszeichnung für Kinderbuchautoren, vergleichbar mit dem des Schauspiel-Oscars. Schon allein die Nominierung war herausragend. Zweimal durfte ich die Medaille zuvor schon in Händen halten: die von Astrid Lindgren, die andere gehörte James Krüss. Dass ich diese Medaille nun mein Eigen nennen darf, hätte ich nie gedacht.

Wie lief die Verleihung in Triest Ende August ab?
Es war ein tolles Fest. Ich bin noch nie so viel umarmt und fotografiert worden. Als erst dritter Österreicher nach Christine Nöstlinger und der Illustratorin Lisbeth Zwerger diese Ehrung entgegenzunehmen, ist schon sehr besonders. Besonders ist auch der Christine-Nöstlinger-Preis, den ich heuer erhalten durfte.

Ende August wurde Autor Heinz Janisch im Rahmen eines Festaktes mit Gala-Dinner in Triest der Hans-Christian-Andersen-Preis, eine Medaille, überreicht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Ende August wurde Autor Heinz Janisch im Rahmen eines Festaktes mit Gala-Dinner in Triest der Hans-Christian-Andersen-Preis, eine Medaille, überreicht.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Nach all den Erfolgen: Wovon träumen Sie noch?
Ich träume von einem anspruchsvollen Buch, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gedacht ist. Gut gemachte Bilderbücher können auch von Erwachsenen gelesen werden. Ich bin überhaupt kein Fan von Schubladendenken. Die Bücher sollen Mut machen, Selbstvertrauen geben und die Phantasie schweifen lassen. Meine Inspirationen hole ich aus Beobachtungen oder Erinnerungen an die Kindheit.

Wie bringt man Kinder zum Lesen?
Ich mache mit den Kindern gerne Reimspiele, die Lust auf Bücher machen und die Phantasie anregen. Ich freue mich immer, wenn Kinder kleine Gedichte machen oder meine Geschichten fortsetzen. Beim Lesen geht es um Ermächtigung und um Sprachförderung. Kinder, aber auch Erwachsene sollen verstehen, dass Bücher nicht im Regal verschwinden müssen, sondern als Angebot sehen, wie Sprache funktioniert. 

Wer ist Ihr Lieblingsautor?
Als Kind habe ich gerne Astrid Lindgren gelesen. Heute bin ich ein Fan von Autoren, die kurze, schöne und spannende Texte schreiben, wie Italo Calvino. Aber auch Märchen aus aller Welt begeistern mich. Autor zu sein, ist ein schöner Beruf. Man ist ein Erfinder von Welten.

Heinz Janisch in seinem Arbeitszimmer in Strem. Der Autor hat knapp 200 Bücher verfasst, davon zehn Bücher für Erwachsene sowie Bände in Lyrik und Prosa.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Heinz Janisch in seinem Arbeitszimmer in Strem. Der Autor hat knapp 200 Bücher verfasst, davon zehn Bücher für Erwachsene sowie Bände in Lyrik und Prosa.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Wie ist ihre Beziehung ins Südburgenland?
Meine Mutter stammte aus Heiligenbrunn, mein Vater, ein Zollfahnder, kam aus der Nähe von Lutzmannsburg. Wir lebten in Deutsch Bieling, bis ich sechs war. Dann zogen wir nach Wien. Vor 25 Jahren haben meine Frau und ich ein altes Haus hier in Strem gekauft. Es erinnerte mich von Anfang an sehr an meine Kindheit. Stück für Stück haben wir es umgebaut. Seit kurzem bin ich im Vorruhestand und daher öfter in Strem anzutreffen.

Zur Person

Heinz Janisch wurde 1960 in Güssing geboren und arbeitet als Journalist und Autor. Er studierte Germanistik und Publizistik in Wien. Als freier Mitarbeiter beim ORF gestaltete und moderierte er Hörfunksendungen. Er schreibt sowohl Bücher für Erwachsene als auch Kinderbücher, die in mehr als 25 Sprachen übersetzt wurden. Seine besondere Liebe gilt dem Kinderbuch und der Lyrik. Heinz Janisch erhielt mehrere Literaturpreise. Zuletzt wurde er mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Christine-Nöstlinger-Preis ausgezeichnet.

Das könnte dich noch interessieren

Güssinger Stadtsaal erstrahlte in Rosa
Circus Aros in Güssing mit Heuspende überrascht
Der vielfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat knapp 200 Bücher verfasst, die in 25 Sprachen übersetzt wurden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Heinz Janisch in seinem Arbeitszimmer in Strem. Der Autor hat knapp 200 Bücher verfasst, davon zehn Bücher für Erwachsene sowie Bände in Lyrik und Prosa.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Ende August wurde Autor Heinz Janisch im Rahmen eines Festaktes mit Gala-Dinner in Triest der Hans-Christian-Andersen-Preis, eine Medaille, überreicht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Rückseite der Hans-Christian-Andersen-Preises | Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten ? bis hin zum Haare schneiden ? – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.