Energy Globe 2020
Ringgrabenkollektor – die Zukunft der Erdwärme

Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor | Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
3Bilder
  • Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor
  • Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
  • hochgeladen von Lehrredaktion OÖ

Die Muggenhumer Energiesysteme GmbH aus Grieskirchen wurde mit ihrem innovativen Ringgrabenkollektor für den Energy Globe 2020 nominiert. Das Projekt gehört zu der Kategorie "Feuer".

GRIESKIRCHEN. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Thomas Muggenhumer, Arne Komposch und Josef Köttl mit dem Thema einer besseren Wärmequelle für eine Erdwärmepumpe. Dabei stieß das Trio auf den Ringgrabenkollektor. Dieser ist die Weiterentwicklung des klassischen und teureren Flächenkollektors und passt sich durch seine flexible Form jedem Grundstück an. Der Ringgrabenkollektor ist die günstigere und effizientere Option, die selbst auf kleinen Grundstücken und in Hanglagen realisierbar ist. Mittlerweile wurden rund 1000 Projekte im Zuge von Sanierungen und Neubauten realisiert.

Alternative zur Luft-Wärmepumpe

Fazit des Grieskirchner Unternehmens Muggenhumer: Der Ringgrabenkollektor ist die bessere Alternative zur Luft-Wärmepumpe, wenn aus Kosten- oder Platzgründen Erdwärme zuvor bereits verworfen wurde. Ein bedeutender Vorteil des Ringgrabenkollektors ist seine Geräuschlosigkeit. Darüber hinaus sorgt er für kühle vier Wände im Sommer, ohne die Bewohner der Zugluft auszusetzen. Trotz allem bleiben die klassischen Flächenkollektoren und Tiefenbohrungen bewährte Lösungen und behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Mit dem innovativen System leistet die Energiesysteme Muggenhumer GmbH einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Besonderes Augenmerk wird auf die Regionalität der Produkte und Dienstleistungen gelegt.

Weitere Infos gibt es auf der Unternehmens-Webseite.

Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor | Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
Ein Graben wird um die Grundstücksgrenze gezogen und Ringgrabenkollektorrohre werden verlegt. | Foto: Muggenhumer Energiesysteme GmbH
Foto: Muggenhumer Energiesysteme GmbH

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.