Energy Globe 2020
Ringgrabenkollektor – die Zukunft der Erdwärme

- Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor
- Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
- hochgeladen von Lehrredaktion OÖ
Die Muggenhumer Energiesysteme GmbH aus Grieskirchen wurde mit ihrem innovativen Ringgrabenkollektor für den Energy Globe 2020 nominiert. Das Projekt gehört zu der Kategorie "Feuer".
GRIESKIRCHEN. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Thomas Muggenhumer, Arne Komposch und Josef Köttl mit dem Thema einer besseren Wärmequelle für eine Erdwärmepumpe. Dabei stieß das Trio auf den Ringgrabenkollektor. Dieser ist die Weiterentwicklung des klassischen und teureren Flächenkollektors und passt sich durch seine flexible Form jedem Grundstück an. Der Ringgrabenkollektor ist die günstigere und effizientere Option, die selbst auf kleinen Grundstücken und in Hanglagen realisierbar ist. Mittlerweile wurden rund 1000 Projekte im Zuge von Sanierungen und Neubauten realisiert.
Alternative zur Luft-Wärmepumpe
Fazit des Grieskirchner Unternehmens Muggenhumer: Der Ringgrabenkollektor ist die bessere Alternative zur Luft-Wärmepumpe, wenn aus Kosten- oder Platzgründen Erdwärme zuvor bereits verworfen wurde. Ein bedeutender Vorteil des Ringgrabenkollektors ist seine Geräuschlosigkeit. Darüber hinaus sorgt er für kühle vier Wände im Sommer, ohne die Bewohner der Zugluft auszusetzen. Trotz allem bleiben die klassischen Flächenkollektoren und Tiefenbohrungen bewährte Lösungen und behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Mit dem innovativen System leistet die Energiesysteme Muggenhumer GmbH einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Besonderes Augenmerk wird auf die Regionalität der Produkte und Dienstleistungen gelegt.
Weitere Infos gibt es auf der Unternehmens-Webseite.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.