Resteverwertung
Neues Leben für Abfall der Sonnenblumenöl-Erzeugung

Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung für den Presskuchen von Sonnenblumenöl. | Foto: Ölmühle Raab
2Bilder
  • Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung für den Presskuchen von Sonnenblumenöl.
  • Foto: Ölmühle Raab
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Aus Sonnenblumen lässt sich Öl herstellen. Bei der Resteverwertung gibt es allerdings noch Potenzial. Die Presskuchen landen meist im Viehfutter. Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung. Die Palette reicht von Lebensmitteln bis zu Kosmetikprodukten.

FRAHAM, OÖ. Im Projekt arbeiten die Firmen Ölmühle Raab, Velvety Manufaktur, Bäckerei Thurner und als Forschungspartner die Fachhochschule Oberösterreich Campus Wels zusammen. „Ziel des Projektes ist, Proteine aus dem aktuell zur Tierfütterung verwendeten Sonnenblumenölpresskuchen zu extrahieren und höherwertig zu nutzen“, erklärt Heidrun Hochreiter, Managerin des Lebensmittel-Clusters, die das Projekt begleitet.

„Im Gegensatz zur Sojapflanze hat die Sonnenblume keine allergene Wirkung. Diese und andere Eigenschaften machen sie zu einer optimalen Ölsaat, die auch geschmacklich überzeugt“, sagt Thomas Raab von der Ölmühle Raab aus Fraham.

Sonnenblumensamen sind weltweit eine der meist angebauten Ölsaaten mit einer Gesamtproduktionsmenge von mehr als 50 Millionen Tonnen im Jahr 2020. Ölpresskuchen aus Sonnenblumenkernen sind sehr vielversprechende Rohstoffe für die Gewinnung von Proteinen. Um sprichwörtlich die Spreu vom Weizen zu trennen, muss ein komplexer Herstellungsprozess entwickelt werden. So sollen mit den extrahierten Proteinen neue Lebensmittel- und Kosmetikprodukte mit gesundheitlichem Nutzen entstehen.

Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung für den Presskuchen von Sonnenblumenöl. | Foto: Ölmühle Raab
Thomas Raab von der Ölmühle Raab aus Fraham ist Teil des "SUN"-Projekts.  | Foto: Ölmühle Raab

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.