16. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit für Schüler

Die stolzen Sieger der LWBFS Waizenkirchen mit ihren Lehrern: v.l.n.r.: Rene Braumandl, Johannes Willerstorfer, Stiglhuber Regina, FL Manfred Steiner, Florian Haiderer, FL Stefan Mair | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2Bilder
  • Die stolzen Sieger der LWBFS Waizenkirchen mit ihren Lehrern: v.l.n.r.: Rene Braumandl, Johannes Willerstorfer, Stiglhuber Regina, FL Manfred Steiner, Florian Haiderer, FL Stefan Mair
  • Foto: LWBFS Waizenkirchen
  • hochgeladen von Ingo Till

Vier Schüler (Regina Stiglhuber, Rene Braumandl, Johannes Willerstofer und Florian Haiderer) des 2. Jahrganges, betreut von Fachlehrer (FL.) Mair und FL. Steiner, starteten in den Disziplinen Präzisionsschnitt, Fallkerb und Fällschnitt, Kettenwechsel sowie Kombinationsschnitt. Unter 84 TeilnehmerInnen aus 21 verschiedenen Schulen aus ganz Österreich war die FS Waizenkirchen erstmals vertreten.

Dank an die Sponsoren

Für die Teilnahme bedarf es natürlich entsprechender Ausrüstung und vor allem Sicherheitsgewand. Hier darf sich das Team und die Schule bei den Sponsoren Silvanus Forstbedarf GesmbH, Pfanner Schutzbekleidung GmbH, dem Maschinenring Grieskirchen und der Raiffeisenbank Prambachkirchen, Bankstelle Waizenkirchen herzlich für die Unterstützung bedanken. Neben den Spitzenteams konnte auch die Mannschaft der LFS Waizenkirchen in den Einzeldisziplinen gute Leistungen zeigen. Das Teamwork der SchülerInnen untereinander und die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften waren hervorragend. Die gesammelten Erfahrungen waren besonders wertvoll und können bei der nächsten Meisterschaft wieder umgesetzt werden.

Die stolzen Sieger der LWBFS Waizenkirchen mit ihren Lehrern: v.l.n.r.: Rene Braumandl, Johannes Willerstorfer, Stiglhuber Regina, FL Manfred Steiner, Florian Haiderer, FL Stefan Mair | Foto: LWBFS Waizenkirchen
Die stolzen Sieger mit ihren Lehrern bei der Siegerehrung | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.