Neumarkt i.H. investiert in Katastrophenschutz
Beschaffung eines Stromgenerators und einer mobilen Tankstelle

5Bilder

In herausfordernden Zeiten erhöhter Belastung ist die Feuerwehr unermüdlich im Dienst der Gemeinde. Die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen erfordert eine fortlaufende Vorbereitung. Neben der Abwicklung von Einsätzen und der Einrichtung einer effizienten Einsatzleitung liegt ein besonderes Augenmerk darauf, die kritische Infrastruktur zu sichern und im Bedarfsfall wiederherzustellen.

Feuerwehrhäuser müssen für den Ernstfall auch autonom funktionieren können, wenn die öffentliche Stromversorgung durch Unwetter oder "Blackout" unterbrochen ist. Um in diesen Fällen das Feuerwehrhaus mit Strom zu versorgen, wurde ein stationärer 60 kVA Stromgenerator angekauft. Der angeschaffte Stromgenerator startet bei einem Stromausfall innerhalb von zehn Sekunden automatisch. Nach weiteren zehn Sekunden ist das gesamte Feuerwehrhaus wieder mit Strom versorgt. Bei Wiederkehr der Netzversorgung wird ebenfalls automatisch die Notstromversorgung nach fünf Minuten wieder zurückgenommen. Während der 20‐sekündigen stromlosen Zeit übernehmen USV‐Anlagen die kurzzeitige Stromversorgung für die EDV‐Anlagen. Die Kosten für das neue Notstromaggregat wurden zu 70 % von der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis und zu 30 % vom Landesfeuerwehrkommando übernommen.

Die Planung und Vorbereitungsarbeiten (ausgraben, schalen und betonieren der Bodenplatte, Elektroarbeiten, Umbau E-Verteiler bzw. Neuverkabelung) wurden von Feuerwehrkameraden in 250 Stunden Eigenleistung bewerkstelligt.

Die mobile Tankstelle ist bei der Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis stationiert und wurde speziell für den Katastrophenschutz sowie für Großeinsätze wie Großbrände oder Unwettereinsätze konzipiert. Die mobile Tankstelle kann entweder am Logistikanhänger oder im beschafften Großlöschfahrzeug transportiert werden und ermöglicht somit eine direkte Bereitstellung am Einsatzort.
Besonders im Falle eines Blackouts kann die Laufzeit des Stromgenerators im Feuerwehrhaus auf bis zu 6 Tage verlängert werden, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Die Kosten für die mobile Tankstelle wurden von der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis übernommen. Die Lackierung wurde großzügigerweise von der Firma Lackierbetrieb Frauscher gespendet. Die Kosten der Beklebung wurde von der Feuerwehr übernommen und in Eigenregie angebracht.

Die getätigten Investitionen bezeugen das deutliche Engagement der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis für die Sicherheit und effektive Vorbereitung im Bereich des Katastrophenschutzes. Sie gewährleisten, dass die Einsatzkräfte selbst unter extremen Bedingungen eine effiziente und zuverlässige Unterstützung leisten können.

Technische Daten Stromgenerator
• Motor IVECO/Fiat
• 160 Liter Dieseltank
• Generator Stamford
• Maximalleistung 62 kVA
• Nennfrequent 50 Hz
• Laufzeit vollgetankt auf 25% Last: ca. 38 Stunden
• Laufzeit vollgetankt auf 25% Last mit MobTank: ca. 6 Tage


Technische Daten mobile Tankstelle:

• Volumen 450l, Diesel B0
• Doppelwandig Stahl, innen und außen feuerverzinkt
• Lackierung RAL 3000
• Lebensdauer uneingeschränkt
• Zulassung / Zertifikat: DIBt (Z-38.12-230), UN (D/BAM 15600/1A2W)
• Fördermenge max.: 50 l/min
• Leergewicht: 238 kg
• Gewicht vollgetankt: 621 kg
• Automatik- Zapfventil und Zählwerk
• Pumpe 230V mit 6 m Schlauch
• Vakuum-Lackageüberwachung und Füllstandsanzeige


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.