Grieskirchen & Eferding - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

vlnr. Florian Aigner (Obmann), Isabella Oberhumer | Foto: MV Altenhof

Isabella Oberhumer zum Ehrenmitglied des Musikvereins Altenhof ernannt

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Isabella Oberhumer für ihr langjähriges Engagement im Musikverein Altenhof am Hausruck mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet: Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt – als erste Frau in der Geschichte des Vereins. Oberhumer war 29 Jahre lang als Klarinettistin aktives Mitglied und engagierte sich zudem zwölf Jahre als Funktionärin im Vereinsvorstand. Der Musikverein Altenhof bedankt sich herzlich für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches...

KREATIV AUF VIELEN EBENEN
KOLLEG-STUDIERENDE SETZT FANTASIEN UM

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ (Astrid Lindgren) LIEBEVOLL KREIERT UND ANGREIFBAR - So könnte man die Bücher und Materialien bezeichnen, die Frau SANDRA HASENLEITNER, Studierende des Kollegs an der BAFEP RIED in ihrer Freizeit und für ihre Tätigkeit als angehende Elementarpädagogin erstellt. Vier Bücher sind bereits auf Basis der zahlreichen Ideen, die in ihrem "vollen" Kopf herumgeistern, entstanden. Sie scheut keine Mühen, um die...

Bei der Bezirkstour in Grieskirchen (v.l.): Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair, KR Mag. Daniela Burgstaller, LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, Vorsitzende des Bäuerinnenbei-rates Isabella Rebhan und BBK-Obmann Martin Dammayr.  | Foto: LK OÖ
3

Kammerführung im Dialog - Bezirkstour Grieskirchen

Zum bereits traditionellen Jahresauftakt im Rahmen der Veranstaltung „Kammerführung im Dialog“ konnte Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr etwa 60 interessierte Bäue-rinnen und Bauern aus dem Bezirk Grieskirchen am 28. Jänner im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach begrüßen. Landwirtschaftskammerpräsident Mag. Franz Waldenberger und Mag. Karl Dietachmair, Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Oberösterreich sind in allen Bezirken unterwegs und stehen für die Anfragen und Anliegen der...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

vlnr. Gerhard Voraberger, Lukas Berger | Foto: Musikverein Altenhof am Hausruck
2

Amtswechsel nach 27 Jahren und zwei Bundessiegen
Lukas Berger folgt auf Gerhard Voraberger als Stabführer

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Altenhof am Hausruck ging eine beeindruckende Ära zu Ende: Nach 27 Jahren legte Gerhard Voraberger sein Amt als Stabführer nieder und übergab die Leitung an Lukas Berger. Der Bezirksstabführer des Blasmusikverbandes Grieskirchen kann auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Seit 1994 nahm der Musikverein Altenhof unter Gerhard Vorabergers Leitung an insgesamt 27 Marschwertungen in der höchsten Leistungsstufe E teil...

2

Finaleinzug Landespokal

Das Volleyball-Wochenende stand ganz im Zeichen des OÖ. Landespokals. Die Damen der UVB Sparkasse Grieskirchen erreichten zum zweiten Mal hintereinander das Final4 in diesem Wettbewerb. Im Halbfinale traf man diesmal auf die Damen des VC Esternberg und einmal mehr wurde ein Spiel gegen die Innviertlerinnen zum Krimi. Nach verlorenem ersten Satz spielten die Trattnachtalerinnen groß auf und hatten im 4. Satz bereits Machtbälle, aber die Entscheidung musste im 5. Satz fallen. Den gesamten Satz...

6

Arbeitskreis der Marktgemeinde Wallern/Tr.
Mutterberatung der Gesunden Gemeinde Wallern/Tr.

Am 22. Jänner 2025 fand in der Krabbelstube Wallern die erste Mutterberatung des Zielgruppenprojektes "WirbelWindeWallern" der Gesunden Gemeinde für Familien mit Kindern von 0 bis 1 Jahr statt. Die ortsansässige Hebamme Sabine Meingassner stand den insgesamt fünf teilnehmenden Müttern mit ihren Babys für individuelle Anliegen und Fragen zur Verfügung. Themen wie Gewichts- und Größenkontrolle, Stillberatung, Schlafstörungen und Beikostberatung wurden behandelt. Als Vertreterin der Gesunden...

5

Kindergarten Schikurs
Wallerner Pistenflöhe waren wieder unterwegs

Vom 13. bis 17. Januar 2025 erlebten 17 Kinder des Kindergartens Wallern/Tr. eine aufregende und lehrreiche Woche bei der Schischule Hansberg in St. Johann am Wimberg. Der Schikurs wurde vom engagierten Elternverein des Kindergartens unter der Leitung von Obfrau Cynthia Zwickl organisiert. Täglich wurden die Kinder mit einem Reisebus bequem zur Schischule gebracht und auch wieder sicher nach Hause gefahren. Für eine stärkende Jause auf der Heimfahrt sorgte Bürgermeister Dominik Richtsteiger....

© Janus im Schnee; John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
1

Naturschutzbund OÖ
Auswilderung des Luchs-Kuders Janus im Nationalpark Kalkalpen

Weitere Bestandsstützungen sind allerdings dringend notwendig, damit das bedrohte Vorkommen in und um den Nationalpark Kalkalpen als wichtiger Ausgangsbestand für eine künftige Population in den nördlichen Kalkalpeneine Zukunft haben kann. Die Zeit drängt: Derzeit leben in und um den Nationalpark Kalkalpen nur noch vier Luchse, die zum Teil eng miteinander verwandt und relativ alt sind. Seit Jahren hat es keinen Fortpflanzungserfolg gegeben. Zwei weitere Luchse sind weiter östlich in den...

nach langen Nebeltagen wieder ein herrliches Morgenrot im Machland
2 5 103

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Jänner 2025 aus Oberösterreich

Der erste Monat des neuen Jahres ist nun vorüber. Der Jänner brachte einiges von unglaublichen Naturschauspielen bis hin zu süßen Tierbildern. Um ihn noch einmal revue passieren zu lassen, haben wir für euch die schönsten Regionautenfotos des letzten Monats gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2025
Den Naturpark entdecken - im Jubiläumsjahr 2025

Im Frühjahr 2005 wurde der Naturpark in den beiden Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/P. feierlich eröffnet. Seit zwanzig Jahren setzt sich ein engagiertes Naturpark-Team für die Erhaltung und Weiterentwicklung der regionaltypischen Streuobstbestände ein. Mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm 2025 laden wir dazu ein, das Obst-Hügel-Land und seine Streuobstwiesen (neu) zu entdecken! Das Veranstaltungs- und Naturerlebnisprogramm umfasst über 60 Angebote wie Naturschauspiel-Touren,...

Foto: Christoph Mühlböck
2

erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Erfolgreiche Jugendarbeit im Musikverein Hofkirchen – Ein starkes Jahr!

Wir freuen uns, auf ein Jahr voller beeindruckender Erfolge unserer jungen Musiker:innen zurückblicken zu können! Mit viel Engagement und Hingabe haben sie im Rahmen der gestrigen Veranstaltung „Premiere“ ihre Leistungsabzeichen erhalten.  Hier sind die herausragenden Leistungen im Überblick: Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold – Lena Hatzmann (Querflöte)Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber – Jansky Laura (Querflöte)Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze – Simon Haidinger (Horn), Jansky...

Mitterkirchen
© R. Gattringer
1 1 9

Naturschutzbund OÖ
2024 war ein gutes Jahr für Meister Adebar!

Rekordjahr bei den Weißstörchen in Oberösterreich und 31 ausgeflogene Jungstörche Die Weißstorch-Brutsaison 2024 zeigte einen signifikanten Anstieg der Weißstorchbestände in Oberösterreich, freut sich der Vogelexperte Robert Gattringer vom Naturschutzbund Oberösterreich. Es kam zu acht Neuansiedelungen beziehungsweise Erstbruten in Leonstein, Mitterkirchen, St. Oswald bei Freistadt, Neukirchen an der Vöckla, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Riedau, Schenkenfelden und Ulrichsberg sowie einer...

Landesliga
Ungenutzte Chancen der Union Volleyball Sparkasse Grieskirchen

Das Damenteam der UVB Sparkasse Grieskirchen musste in der 1. Landesliga auswärts gegen die beiden Mühlviertler Spitzenteams aus Pregarten und Perg antreten. Mit nur noch 6 fitten Damen und drei 15-jährigen Talenten aus dem U18-Kader wurde die Reise angetreten. Sowohl gegen Titelverteidiger Pregarten als auch gegen die Pergerinnen lieferte man zwei unglaublich tolle Fights, musste aber leider punktelos die Heimreise antreten. Die Herren traten im Landes-Pokal-Viertelfinale gegen das mit...

Foto: Schrödl Gerhard

Viele Infos über die Aufgaben der Gemeinde
Volksschüler besuchten das Gemeindeamt

Die eigene Gemeinde kennenlernen, sich in einem öffentlichen Amt orientieren lernen und dabei über die Aufgaben und Organisation der Organe der Gemeinde lernen (z.B. Bürgermeister, Gemeinderat), das gehört zum Lehrstoff der 3. Klasse der Volksschule. Deshalb besuchten die Volksschüler mit ihrer Lehrerin Iris Kastner am 22. Jänner auch das Gemeindeamt. Bürgermeister Josef Gadermeier zeigte ihnen die Räumlichkeiten, gab Informationen zur Gemeinde und stand für Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss...

Foto: Handballclub Eferding
6

Handball in Eferding
HC Eferding unterliegt EDELWEISS Linz

EFERDING. Vergangenen Freitag empfing der HC Eferding die Sportunion EDELWEISS Linz. Das Spiel startete mit einem nervösen Auftakt. Bereits in der ersten Minute vergab Marco Bockmüller einen Siebenmeter für Eferding, doch Florian Lehner brachte die Gastgeber wenig später mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Die Linzer ließen sich nicht lange bitten, und Nico Schabransky glich zum 1:1 aus. In den folgenden Minuten setzte sich der HCE mit einer engagierten Teamleistung ab. Besonders Roman...

Foto: Jürgen Hammang
4

Handball in Eferding
SG Future Girls OÖ und SK KONSTANT Traun trennen sich mit einem Unentschieden

TRAUN. Am Dienstagabend wurde das dritte Aufeinandertreffen der laufenden Landesliga-Saison zwischen dem aktuellen Tabellenführer SK KONSTANT Traun und der SG Future Girls OÖ im Sportzentrum Traun ausgetragen. Die Partie hielt, was sie versprach – ein packendes Spiel, das von Spannung und Dynamik geprägt war. Erste Halbzeit: Offensivpower auf beiden Seiten Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Bereits nach 40 Sekunden wurde Trauns Nika Hajnal für zwei Minuten vom Feld geschickt. Die Gäste...

Führungsteam der Pflege des BAPH Kallham

v. l. n. r.: Magdalena Humer, Heimleitung - Clara Außerwöger, WBL 3. Wohnbereich - Reinhard Grasl, Leiter Betreuung und Pflege - Claudia Seyfried, WBL 2. Wohnbereich und Andrea Ricar, WBL 1. Wohnbereich
1

NEUES aus dem Führungsteam des BAPH Kallham
Clara Außerwöger übernimmt mit dem neuen Jahr die Wohnbereichsleitung des 3. Wohnbereichs

Wie vieles im Leben, so verändert sich auch das Team des BAPH Kallham... Mit 2025 durfte das BAPH Kallham eine neue Führungskraft willkommen heißen! Mit Clara Außerwöger kommt nun eine weitere sehr kompetente Kollegin ins Führungsteam und übernimmt die Wohnbereichsleitung des 3. Wohnbereichs. "Frau Außerwöger ist im Heim Kallham keine "Unbekannte". Wir konnten Clara schon während des Praktikums im Rahmen ihres FH-Bachelorstudiums für Gesundheits- und Krankenpflege kennenlernen und so freuen wir...

4

MISSION HUMANITY
WASSERELEFANTEN AN DER BAFEP RIED

Schüler*innen der BAFEP Ried bringen den Schulanfänger*innen des Praxiskindergartens das Element Wasser näher - spielerisch, pägagogisch wertvoll, fachlich korrekt und methodisch durchdacht.  Alle Kinder - auch finanziell Benachteiligte - können das Element Wasser kostengünstig erleben. Sie verlieren die Angst vorm Wasser, manche erlernen die überlebenswichtige Kompetenz Schwimmen, andere verbessern ihre Schwimmkenntnisse und Fähigkeiten. Die Schüler*innen der BAFEP lernen während der...

2

TAG DER ELEMENTARBILDUNG
PIKLER-PÄDAGOGIK FÜR ALLE

Der Tag der Elementarpädagogik am 24. Februar wurde von der BAFEP RIED zum Anlass genommen, um Frau Sandra Gillesberger, unter anderem Kindergartenpädagogin, Familienmentorin und psychologische Beraterin, einzuladen. Frau Gillesberger gab in zwei 90 - minutigen Vorträgin einen fundierten Einblick in die Pikler (R) - Pädagogik. Mit vielfältigen Material veranschaulichte sie die Inhalte und Methoden der auch im Ausbildungsplan der BAFEPs vorgesehenen Pädagogik. (Fotos: BAFEP Ried)

6

Hallenfußball
11. Trattnachtaler Hallenmasters

11. Trattnachtaler Hallenmasters Am Wochenende fand bereits zum 11. Mal das "Trattnachtaler Hallenmasters" statt. Das gesamte Organisationsteam leistete dabei wieder tolle Arbeit. Mit 76 Mannschaften aus 36 Vereinen wurde neuerlich ein neuer Teilnahmerekord erzielt. Knapp 700 Kinder waren bei diesem Turnier dabei. Erstmals mit am Start war unter anderem auch eine reine Mädchenmannschaft. Mit dem SV Pocking und FC 1960 Indling kamen ebenfalls zum ersten Mal gleich 2 Vereine aus dem benachbarten...

2

Leseolympiade
VS Wallern ist Bezirkssieger der Leseolympiade

Am 16. Jänner fand im Melodium in Peuerbach das Bezirksfinale der Raiffeisen Leseolympiade statt. Die Schüler mussten Fragen zu verschiedenen Büchern beantworten und ihr Wissen unter Beweis stellen. Im spannenden Finale konnte sich das Team der Volksschule Wallern den Sieg sichern. Das Siegerteam mit Tristan Obermair, Noah Ziomek und Vincent Beham darf nun den Bezirk Grieskirchen beim Landesfinale am 23 April vertreten. Wir gratulieren sehr herzlich!

links->rechts
BR Feischl Sebastian (AFK Haag/H.)
OBI Arnezeder Lukas (FF Pram)
HBI Bruckmüller Manuel (FF Pram)
OBR Schiffelhumer Hans-Peter (BFK Grieskirchen) | Foto: FF Pram
4

Neues Führungsteam bei der Feuerwehr Pram
18.824 Mannstunden und neues Führungsteam bei der FF Pram

Am Freitag, den 17. Januar 2025, fand im Gasthaus Maier die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pram statt, bei der ein neues Führungsteam gewählt wurde. HBI Manuel Bruckmüller, seit 2018 stellvertretender Kommandant, wurde zum neuen Kommandanten gewählt und übernimmt die Gesamtleitung der Feuerwehr. Als stellvertretender Kommandant wurde OBI Lukas Arnezeder gewählt, der zuvor als Zugskommandant tätig war. Weitere Änderungen gab es bei der Position des Zugskommandanten: BI Rudolf...

Anzeige
Persönliche Gespräche am 11. Februar am Standort Grieskirchen und am 12. Februar am Standort in Wels geben wertvolle Einblicke in Jobs, Ausbildungen und Lehrstellen am Klinikum. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann


Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

5

Naturschutzbund OÖ
Junges Wanderfalken-Weibchen zog es nach Deutschland

Pflegling der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich mit Schulterverletzung im NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen (Deutschland) aufgenommen! Bekannt sind Wanderfalken für ihre torpedoartigen Sturzflüge, bei denen die meisterlichen Jäger der Lüfte dank ihres massigen und stromlinienförmigen Körpers eine Geschwindigkeit von über 180 Kilometer pro Stunde erreichen können. In Oberösterreich ist der Wanderfalke ganzjährig anzutreffen. Der Bestand wird in...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.