Stich-Dir-Ohrringe-Tag
„Ohrlöcher stechen bei Kindern ist eine Grauzone“

Laut einem Kinderarzt aus dem Bezirk Grieskirchen muss vor dem Ohrringe stechen zuerst eine Aufklärung der Eltern erfolgen. | Foto: PantherMedia/yulia25@list.ru
6Bilder
  • Laut einem Kinderarzt aus dem Bezirk Grieskirchen muss vor dem Ohrringe stechen zuerst eine Aufklärung der Eltern erfolgen.
  • Foto: PantherMedia/yulia25@list.ru
  • hochgeladen von Sarah Moser

Wer sich früher Ohrlöcher stechen lassen wollte, ging kurzerhand zu einem nahegelegenen Juwelier. Doch mittlerweile wurde aus dem Thema „Ohrringe stechen bei Kindern" eine wahre Grauzone. Es steht die Frage im Raum: Wer darf Kindern Ohrlöcher stechen und welchem Alter?

GRIESKIRCHEN. Anlässlich des „Stich-Dir-Ohrringe-Tag" am 2. September sprach die BezirksRundSchau mit Juwelieren, Piercingstudios, einem Anwalt sowie einem Kinderarzt aus dem Bezirk Grieskirchen.

„In meiner Praxis steche ich Kinder ab dem zweiten Lebensjahr Ohrlöcher. Davor führe ich eine Aufklärung mit den Eltern durch. Zwei bis drei Tage nach dem Stechen der Ohrlöcher, sollte man die Stelle im Auge behalten und mit Octenisept desinfizieren", so ein Kinderarzt aus dem Bezirk Grieskirchen. Weiters betont der Kinderarzt: „Das Stechen der Ohrlöcher ist beim Kinderarzt und Juwelier gleich teuer. Zu beachten ist, dass die Löcher bei Kindern sehr schnell zuwachsen."

Wer darf Ohrlöcher bei Kindern stechen?

Rechtsanwalt Michael Ecker aus Schlüßlberg erklärt die Rechtslage: „In der Gewerbeordnung steht, dass Frisöre, Perückenmacher, Gold- und Silberschmiede sowie Ärzte und Juweliere Kindern Ohrlöcher stechen dürfen. Ein exaktes Alter steht nicht dabei." Laut Ecker gilt das Stechen der Ohrläppchen als Körperverletzung. Selbst, wenn beide Eltern einwilligen, kann das Ohrloch stechen bei Babys und Kindern unter sechs Jahren strafbar sind. Der Rechtsanwalt empfiehlt daher: „Eltern sollten ihren Kindern erst ab dem Volksschulalter die Ohrlöcher stechen lassen, da die Kinder den Vorgang mit diesem Alter bereits begreifen und einwilligen können. Wenn sich die Kinder nicht wehren können und das Ohrloch stechen nicht verstehen, ist es eine Körperverletzung."

Eine genaue Regelung finden Sie in der Gewerbeordnung. Frisöre und Perückenmacher stehen auf Seite 109, Juweliere auf Seite 154, und Gold- und Silberschmied auf Seite 150. Das Stechen der Ohrlöcher ist bei Kindern ab 14 Jahren nicht mehr relevant in Hinblick auf die Strafe. Da es jedoch aus medizinischer Sicht nicht notwendig ist, kann es bei Kindern unter 6 Jahren strafbar sein.

Achtung: Ausschließlich Piercer und Tattowierer dürfen durch die obere Region des Ohrs stechen. Juweliere, Ärzte, etc. dürfen nur durch die Weichteile – sprich die Ohrläppchen – stechen. 

Was sind die aktuellen Schmucktrends?

Martin Salhofer von Salhofer Uhren-Schmuck erklärt:

„Bei uns im Geschäft stechen wir Kindern ab fünf Jahren die Ohrlöcher. Früher wurde mittels einer Art Pistole gestochen, das war nicht nur laut sondern auch brutal. Jetzt verwenden wir ein modernes System, das wie eine Spritze funktioniert, die durchsticht. Anschließend erhält das Kind medizinische Ohrringe aus Chirurgiestahl. Später kann ein beliebiger Ohrring gekauft werden."

Besonders rosafarbene Blumen, Smileys und Fußbälle liegen laut Salhofer voll im Trend. Delfine, Marienkäfer und Pferde werden ebenso gerne gekauft. „Früher durfte man noch alles stechen als Juwelier. Mittlerweile dürfen Juweliere nicht mehr im Knorpelbereich stechen, sondern wirklich nur mehr die Ohrläppchen. Eine mündliche Aufklärung führen wir für die Eltern der Kinder immer durch", so der Juwelier.

Hier werden Ohrlöcher für Kinder gestochen?

  • Salhofer Uhren-Schmuck in Grieskirchen
  • NadlStadl Grieskirchen
  • Juwelier Holzinger Grieskirchen
  • Kinderärzte

Im Tattoostudio Nadl Stadl in Grieskirchen sticht Piercerin Eyla Kindern ab dem Volksschulalter Ohrlöcher.

Laut einem Kinderarzt aus dem Bezirk Grieskirchen muss vor dem Ohrringe stechen zuerst eine Aufklärung der Eltern erfolgen. | Foto: PantherMedia/yulia25@list.ru
Foto: Juwelier Holzinger
Foto: Juwelier Holzinger
Foto: Juwelier Holzinger
Foto: Juwelier Holzinger
Foto: Antonia Salhofer

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.