Landesverband OÖ Volksbildungswerk
Neukirchner Thomas Scheuringer als Vize-Präsident bestätigt

- Der neue Vorstand des Landesverbandes OÖ. Volksbildungswerk 2019-2023 mit Christine Haberlander (m.): Fritz Preinfalk, Franz Wallner, Wolfgang Hack, Karl-Heinz Sigl, Maria Hackl, Franz Madlmayr, Walter Zauner, Siegfried Kristöfl, Ruth Sonntagbauer, Thomas Scheuringer, Wolfgang Stanek (v. l.).
- Foto: Franz Hauzinger
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Bei der Hauptversammlung des Landesverbands OÖ Volksbildungswerk wurden Präsident Walter Zauner und Vize-Präsident Thomas Scheuringer bestätigt.
OÖ, NEUKIRCHEN/WALDE, ALKOVEN. Der Landesverband OÖ. Volksbildungswerk lud zur Hauptversammlung in die Landesmusikschule Wilhering ein. Zahlreiche Mitgliedseinrichtungen aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander hob in ihrer Festansprache das Volksbildungswerk als starken Partner in Kultur und Bildung hervor.
Bei der Neuwahl wurde Präsident Walter Zauner, aus Münzkirchen (Bezirk Schärding) an der Spitze bestätigt. Vize-Präsident und Bezirksleiter aus Grieskirchen bleibt weiterhin Thomas G.E.E. Scheuringer vom Verein Kultur & Kunst Neukirchen am Walde/Eschenau. Scheuringer engagiert sich bereits seit Jahren sehr intensiv für das OÖ. Volksbildungswerk und unterrichtet auch regelmäßig in der Akademie der Volkskultur. Bezirksleiter in Eferding ist Siegfried Lippnig vom Volksbildungswerk Alkoven.
Ziel: Bildung & Kultur vermitteln
Das OÖ. Volksbildungswerk ist ein landesweites Netzwerk aus 220 Vereinen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bildung und Kultur in den Gemeinden und Orten des Landes Oberösterreich zu vermitteln. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Konzerte, Kurse, usw., die an der Schnittstelle von Bildung und Kultur angesiedelt sind und zur Vielfalt des kulturellen Lebens in Oberösterreich einen maßgeblichen Beitrag leisten.
Gegründet wurde das OÖ. Volksbildungswerk 1947 und wird seit den 1990er Jahren als Verein geführt. Der Landesverband ist in seinen vielfältigen Aufgaben und Serviceleistungen Ansprechpartner für fast 25.000 Ehrenamtliche in Oberösterreich. Das Land Oberösterreich sowie der Bund unterstützen die Arbeit des OÖ. Volksbildungswerkes.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.