Neuer Lastkraftwagen für die Straßenmeisterei Eferding

Landesrat Steinkellner (4.v.li.) nimmt die fünf neuen Lastkraftwagen für die Straßenmeistereien in Empfang | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
  • Landesrat Steinkellner (4.v.li.) nimmt die fünf neuen Lastkraftwagen für die Straßenmeistereien in Empfang
  • Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
  • hochgeladen von Wolfgang Kerbe

EFERDING. "Tagtäglich sind unsere Straßenmeistereien im Einsatz auf Oberösterreichs Landesstraßen. Um die täglichen anfallenden Arbeiten effizient erledigen zu können, wurden heuer fünf neue, leistungsfähige Lastkraftwägen angeschafft", freut sich der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. Beim Land Oberösterreich stehen derzeit 104 eigene Lastkraftwägen für die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Betriebssicherheit im Einsatz. Um keine Überalterung des Fuhrparks zu erreichen, müssen jährlich Fahrzeuge ersetzt werden. Heuer wurden fünf etwa 13 Jahre alte, zweiachs Lastkraftwägen durch dreiachs Lastkraftwägen ersetzt. Die Dreiachs-Lastkraftwägen haben neben einer wesentlich höheren Nutzlast und einer längeren Ladefläche den besonderen Vorteil, dass der Einsatz von 5 m³ Aufsatzstreuautomaten mit erhöhtem Soleanteil möglich ist. Dies verspricht einen effizienteren Einsatz beim Winterdienst. Für die fünf neuen Lastkraftwägen für Eferding, Bad Leonfelden, Ostermiething, Kremsmünster und St.Martin mit Frontkran wurden 1,12 Mio. Euro (inklusive Mehrwertsteuer) investiert. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner dankte den Straßenmeistereien bei der Lastkraftwagen-Übergabe für deren Einsatz und Leistungsbereitschaft. "Mir ist es wichtig, die Straßenmeistereien mit guten und modernen Werkzeugen auszustatten. Die Anschaffung der neuen Fahrzeuge ist eine Investition für das Engagement und gutes Arbeiten auf den oberösterreichischen Landesstraßen", so Steinkellner abschließend.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.