Blumen gestohlen
Langfinger auf Grieskirchner Friedhof unterwegs

Auf dem Grieskirchner Friedhof verschwinden Blumen und Gestecke. | Foto: MeinBezirk
  • Auf dem Grieskirchner Friedhof verschwinden Blumen und Gestecke.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

"Das ist eine Respektlosigkeit, die ich gar nicht in Worte fassen kann": Am Friedhof Grieskirchen treibt sich ein Langfinger herum: In den vergangenen Tagen sind Blumen und Gestecke von Gräbern gestohlen worden – das ist nicht zum ersten Mal passiert, wie die Stadt Grieskirchen informiert.

GRIESKIRCHEN. Bei dem Grab von ihrem Opa, der vor circa 1,5 Jahren verstorben ist, sind schon mehrmals Schnittblumen verschwunden, erzählt Theresa Auinger, die bei der Stadtgemeinde Grieskirchen arbeitet. Theresas Oma besucht das Grab ihres Mannes täglich, oft sogar zweimal am Tag, und schmückt dieses liebevoll mit den Lieblingsblumen von ihm.

"Ihr ist das jetzt schon ein paar Mal passiert, dass sie schöne Rosen hingestellt hat, weil sie weiß, dass er die gerne mochte, zum Beispiel zum Valentinstag – und irgendjemand kommt sich dann auf die Idee, dass er noch keine Blumen hat und sich diese mitnehmen muss",

erzählt Theresa. Erst vorgestern musste ihre Oma wieder feststellen, dass die Blumen nicht mehr da sind. Theresa hat nun schon von mehreren gehört, dass sie ebenfalls von solchen Diebstählen betroffen sind – sogar eingesetzte Blumen wurden bei einem anderen Grab wieder ausgerissen. "Ich glaube, es ist denen auch gar nicht bewusst, was das bei den Hinterbliebenen auslöst. Das ist eine Respektlosigkeit, die ich gar nicht in Worte fassen kann", meint Theresa. 

Informationen für Täterprofil

Die Friedhofsbesucher werden gebeten, verdächtige Beobachtungen umgehend bei der Polizei zu melden. Wer selbst betroffen ist, sollte ebenfalls nicht zögern, die Polizei zu kontaktieren. "Wenn wir von mehreren Fällen wissen, könnten wir vielleicht ein Profil erstellen und jemanden erwischen", erklärt Gerald Eichinger vom Bezirkspolizeikommando.

Hier geht's zum Facebook-Beitrag der Stadtgemeinde: facebook.com/Stadt.Grieskirchen


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.