Aktion 1220
FF Grieskirchen unterstützt die regionale Wirtschaft

Gemeinsam mit der Fa. Wolfsteiner Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik wurde auf ein elektronisches Zutrittssystem umgerüstet. | Foto: FF Grieskirchen
3Bilder
  • Gemeinsam mit der Fa. Wolfsteiner Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik wurde auf ein elektronisches Zutrittssystem umgerüstet.
  • Foto: FF Grieskirchen
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Die FF Grieskirchen beteiligte sich an der "Aktion 1220" und kaufte bei Anbietern in der Region ein.

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit zwei  Projekten beteiligt sich die Feuerwehr Grieskirchen im wirtschaftlich herausfordernden Jahr 2020 an der "Aktion 1.220" des Oö. Landes-Feuerwehrverband. Hierbei sollen von den Feuerwehren mindestens 1.220 Euro in die regionale Wirtschaft investiert werden.

Regionale Köstlichkeiten

Unter dem Motto "Aus der Region, für die Region" stellte das Feuerwehrkommando ein Weihnachtspaket für seine Mitglieder zusammen, um den Ausfall der Weihnachtsfeier sowie sonstiger gesellschaftlicher Zusammenkünfte zu kompensieren. Regionale Köstlichkeiten wie Honig vom Imkerverein Grieskirchen oder Müsli von der Hofzeit in Rottenbach sowie Vitalwelt-Einkaufsgutscheine von der Sparkasse Oberösterreich sollen ein Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2020 sein.

Feuerwehrhaus ausgestattet

Das zweite Projekt hatte den Austausch des mechanischen Schließsystems im Feuerwehrhaus Grieskirchen zum Ziel. Gemeinsam mit der Fa. Wolfsteiner Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik wurde auf ein elektronisches Zutrittssystem von Glutz AG umgerüstet, welches dem aktuellen Stand der Technik entspricht und komfortables Zutrittsmanagement bietet.

Mit diesen Investitionen konnte ein Beitrag weit über dem geforderten Maß geleistet werden.

Gemeinsam mit der Fa. Wolfsteiner Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik wurde auf ein elektronisches Zutrittssystem umgerüstet. | Foto: FF Grieskirchen
Foto: FF Grieskirchen
Foto: FF Grieskirchen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.