Hinweise erbeten
Autolenker fuhr Hund in Pram an und flüchtete

Anstatt anzuhalten, fuhr der Autofahrer einfach weiter. Das einzig Positive für Besitzerin Sabine Flotzinger: Hündin "Diva" war sofort tot und musste nicht mehr leiden. | Foto: Indian Eyes Animal Photography/Daniela Juwan
2Bilder
  • Anstatt anzuhalten, fuhr der Autofahrer einfach weiter. Das einzig Positive für Besitzerin Sabine Flotzinger: Hündin "Diva" war sofort tot und musste nicht mehr leiden.
  • Foto: Indian Eyes Animal Photography/Daniela Juwan
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Unfall am Pramerberg: Ein Autofahrer fuhr am 8. August vormittags einen Hund an und beging Fahrerflucht. 

PRAM (jmi). Gestern, 8. August kam es auf der Seestraße in Pram (Pramerberg) gegen 10 Uhr zu einem tragischen Unfall. "Mein Schwiegervater war mit den beiden Hunden spazieren – die Runde ist er schon hundert Mal mit den Tieren gegangen. Mein Schwiegervater blieb auf der linken Straßenseite mit dem anderen Hund stehen. Unsere Hündin 'Diva' ist noch zu dem Ball auf die rechte Straßenseite in die Wiese gelaufen. Von einem Auto war noch nichts zu sehen", erzählt Sabine Flotzinger. Dann ging alles schnell: Ein Auto pretterte die Straße herauf und erwischte "Diva". Aber: Anstatt stehen zu bleiben, flüchtete der Autolenker. Dieses Verhalten kann auch Flotzinger nicht verstehen: "Das ist ein Wahnsinn, dass er nicht stehen geblieben sondern einfach weitergefahren ist. Über unsere Hündin ist er voll drübergefahren. Das einzig Gute an der Situation: 'Diva' war sofort tot." Die neunährige Hündin "Diva" war für Flotzinger auch beruflich ein treuer Begleiter: Sieben Jahre lang war er als Tiertherapiehund im Einsatz. 

Flotzinger bittet um Hinweise zu dem Autofahrer: Er fuhr einen dunkelblauen oder anthrazitfarbenen BMW X3 mit Rieder Kennzeichen. Sie bittet, Informationen direkt der Polizeiinspektion Haag am Hausruck, Tel. 059133/4233-100 zu melden.

Anstatt anzuhalten, fuhr der Autofahrer einfach weiter. Das einzig Positive für Besitzerin Sabine Flotzinger: Hündin "Diva" war sofort tot und musste nicht mehr leiden. | Foto: Indian Eyes Animal Photography/Daniela Juwan
Foto: Indian Eyes Animal Photography/Daniela Juwan

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.