St. Georgen bei Grieskirchen
Anbau ans "Haus der Bildung" abgeschlossen

Bürgermeister Karl Furthmair, Elisabeth Söllner, Kindergartenleiterin Karin Gruber, Amtsleitungsstellvertreterin Marion Halbedel-Fux, Architekt Dieter Krebs, Vizebürgermeister Gerald Nußbichler, Bauhofarbeiter Andreas Gruber, Karl Sallaberger. | Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen
4Bilder
  • Bürgermeister Karl Furthmair, Elisabeth Söllner, Kindergartenleiterin Karin Gruber, Amtsleitungsstellvertreterin Marion Halbedel-Fux, Architekt Dieter Krebs, Vizebürgermeister Gerald Nußbichler, Bauhofarbeiter Andreas Gruber, Karl Sallaberger.
  • Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Mit dem Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres wurde der Anbau am "Haus der Bildung" in St. Georgen bei Grieskirchen abgeschlossen. Damit sind alle Bildungseinrichtungen der Gemeinde – Krabbelstube, Kindergarten und Volksschule –unter einem Dach vereint.

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Die Bauarbeiten für den Anbau starteten am 22. Jänner. Im Erdgeschoss des Anbaus sind Räume für eine Krabbelstubengruppe entstanden. Diese bieten Platz für zehn Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren. Der Spielplatz für die Krabbelstube, der ebenfalls im Rahmen des Projekts errichtet wurde, bietet den Kleinen zusätzlichen Raum, um sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Im ersten Obergeschoss befindet sich nun ein zusätzlicher Klassenraum für die Volksschule, der mit einer digitalen Tafel ausgestattet ist. Zudem wurde ein Aufenthaltsraum für das Lehrpersonal und zusätzliche Parkflächen um das Gebäude geschaffen.

Musiker können wieder zurück

Nachdem zwei Jahre die Krabbelstube im "Haus der Musik" untergebracht war, konnten die Räumlichkeiten der beiden Chöre, "Singgemeinschaft" und "Choriginell", sowie die des Musikvereins St. Georgen wieder an ihre ursprünglichen Nutzer übergeben werden.

Haus der Bildung in St. Georgen wird erweitert
Bürgermeister Karl Furthmair, Elisabeth Söllner, Kindergartenleiterin Karin Gruber, Amtsleitungsstellvertreterin Marion Halbedel-Fux, Architekt Dieter Krebs, Vizebürgermeister Gerald Nußbichler, Bauhofarbeiter Andreas Gruber, Karl Sallaberger. | Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen
Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen
Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen
Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.