Fuhren in Rettungsgasse zu Auffahrt
50 Geisterfahrer auf A8 bei Meggenhofen

Autos kehrten am 11. August mitten auf der A8 Innkreisautobahn bei Meggenhofen um und fuhren in der Rettungsgasse zurück zur Autobahnauffahrt bei Pichl bei Wels. | Foto: Sob
6Bilder
  • Autos kehrten am 11. August mitten auf der A8 Innkreisautobahn bei Meggenhofen um und fuhren in der Rettungsgasse zurück zur Autobahnauffahrt bei Pichl bei Wels.
  • Foto: Sob
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Dramatische Szenen spielten sich gestern Nachmittag auf der A8 bei Meggenhofen ab: Als ein Pkw in Vollbrand geriet und die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren versuchten, den Brand unter Kontrolle zu bekommen, kehrten einige Verkehrsteilnehmer mitten auf der Autobahn um: Sie nutzten die Rettungsgasse, um nicht länger im Stau zu stehen, und fuhren sozusagen als Geisterfahrer zur Autobahnauffahrt zurück.

MEGGENHOFEN. Markus Sob aus St. Marienkirchen bei Schärding war vor Ort, als der Unfall passierte. Er berichtet von zahlreichen Fahrzeugen, die die Rettungsgasse nutzten, um dem Stau zu entkommen. Mindestens 50 Autofahrer seien einfach umgekehrt und zurück auf der falschen Fahrtrichtung zur Auffahrt bei Pichl bei Wels gefahren, erzählt Sob: "Wir sind im Stau bei der Abfahrt Pichl bei Wels gestanden. Einer hat dann angefangen, umzudrehen und ist dann über die Auffahrt Pichl wieder abgefahren. Das hat sich dann so entwickelt, dass weitere Autos über die Rettungsgasse als Geisterfahrer zur Abfahrt gefahren sind". Dabei sollte die Rettungsgasse für die Einsatzkräfte frei bleiben, betont Sob, der selbst Feuerwehrmann ist. "Es ist auf der Autobahn immer eine Katastrophe mit der Rettungsgasse. Wenn du da im Einsatz bist, musst du immer kämpfen, dass du vorbeikommst."

Konsequenz: Anzeigenhagel

Er weist darauf hin, dass es zu schlimmen Nachfolgeunfällen kommen könne, wenn Autofahrern auf einer Autobahnfahrt plötzlich Fahrzeuge begegnen. "Ich glaube, vielen Leuten ist nicht bewusst, was durch ein solches Verhalten passieren kann." Auch die Polizei verurteile dieses Verhalten der Verkehrsteilnehmer aufs Schärfste: Auch die Polizei kritisiert das Verhalten der betroffenen Verkehrsteilnehmer auf Schärfste. Die Autofahrer müssen mit mehreren Anzeigen wegen Vergehen wie etwa der Geisterfahrt oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer und dem Missbrauch der Rettungsgasse rechnen.

Bis dato drei Fahrzeuge ermittelt 

Mehrere Lichtbilder und Videos von den "Geisterfahrern" wurden bereits der Autobahnpolizeiinspektion (API) Wels übermittelt. "Zu den Verwaltungsübertretungen werden weiterführende Erhebungen durchgeführt. Bis dato konnten drei Kraftfahrzeuge festgestellt werden, welche mehrfach zur Anzeige gebracht werden – weitere Erhebungen sind aber erforderlich. Anzeigen werden folglich an die zuständige Verwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) wegen der einschlägigen Übertretungen nach der StVO übermittelt", berichtet die Polizei.

Pkw fing während der Fahrt zu brennen an
Autos kehrten am 11. August mitten auf der A8 Innkreisautobahn bei Meggenhofen um und fuhren in der Rettungsgasse zurück zur Autobahnauffahrt bei Pichl bei Wels. | Foto: Sob
Foto: Sob
Foto: Sob
Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehr wurden am Sonntagvormittag zu einem Pkw-Brand auf die Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Meggenhofen alarmiert | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.