Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ob Milch, Fleisch oder Holz: Ortsbäuerinnen wollen den Fokus auf die Produktion in der Region legen. | Foto: privat

Ortsbäuerinnen
"Heimische Landwirtschaft mehr wertschätzen"

Ortsbäuerinnen wollen auf die Versorgung durch die heimische Landwirte aufmerksam machen.  NATTERNBACH, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Soviel Gutes kommt aus der Region. Das wissen auch die Ortsbäuerinnen: Mit der Fotoaktion wollen sie den Blick auf die aktuelle Lebensmittelversorgung lenken. Aber nicht nur Eier, Milch und Fleisch liefern die Landwirte. Auch in Sachen Holz sind sie ein Ansprechpartner in der Region. "Es wäre ein guter Zeitpunkt die Leute wachzurütteln und das die heimische Landwirtschaft...

Cyberkriminelle finden immer neue Wege für ihre Machenschaften – Konsumenten sollten daher noch wachsamer als sonst sein. | Foto: thanatip/Fotolia

Online-Shopping boomt
Kriminelle machen sich das Corona-Virus zunutze

Dass ein Großteil des stationären Handels vorübergehend geschlossen bleibt und die Menschen zuhause bleiben müssen, ist ein Turbo für den Internet-Handel. Gleichzeitig wittern Kriminelle ihre Chance auf leichte Beute. Der "Internet Ombudsmann" und die "Watchlist Internet" geben wichtige Hinweise, wie Konsumenten sorgenfrei shoppen können und wie man Fallen erkennt. Fake-Shops: das Geschäft mit der AngstBetreiber von Fake-Shops – also Websites, die lediglich vorgeben, etwas zu verkaufen – locken...

Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Den kompletten Tag gemeinsam zu verbringen und teilweise noch die Arbeit zu erledigen, ist für viele in dieser Zeit eine Herausforderung. | Foto: Kzenon/Fotolia

Familienzeit während Corona
Ravensburger startet Online-Angebot

OÖ. Besondere Zeiten erfordern Kreativität: Um Eltern und Familien bei der Gestaltung der Tage zu Hause zu unterstützen, hat Ravensburger online den Ideenpool „Zuhause mit Ravensburger“ eingerichtet. Dort finden Eltern ab sofort kreative Anregungen, Ausmal- und Bastelvorlagen, Tutorials, Apps und vieles mehr, um mit den Kindern eine abwechslungsreiche Zeit zu verbringen. Auch Erwachsene erhalten Tipps, wie sie für ihre persönliche Entspannung sorgen können. Die Seite wird fortlaufend...

Die Mitglieder des Soroptimist International Grieskirchen überreichten die Sprachbox an Siegfried Mairhuber, Direktor der NMS Neumarkt (3. v. r.). | Foto: Steinmaßl

"Wort & Laut Detektive"
Soroptimistinnen Grieskirchen übergeben 30. Sprachbox

Die nunmehr 30. Spielebox "Wort & Laut Detektive" überreichten die Damen des Soroptimist Club Grieskirchen an die NMS Neumarkt/Kallham. GRIESKIRCHEN. Über ein kleines Jubiläum dürfen sich die Grieskirchner Soroptimistinnen freuen: Seit ihrer Gründung Ende 2017 haben sie nun bereits 30 Kindergärten und Schulen im Bezirk mit dem anerkannten Lehrmittelprogamm “Wort & Laut Detektive” ausstatten können. Die von der Pädagogin Ingrid Prandstetter entwickelten Sprachboxen – darin sind 948 Bildkarten...

Carsharing-Fuhrpark der Region Eferdinger Land. | Foto: Energiegenossenschaft Region Eferding eGen

Projekte
Klima- und Energiemodellregion Eferding um weitere drei Jahre verlängert

Um weitere drei Jahre wurde die Klima- und Energiemodellregion Eferding verlängert. Die Gemeinden haben für diesen Zeitraum bereits viele Arbeitsschwerpunkte festgelegt. BEZIRK EFERDING. Das Eferdinger Land ist seit zehn Jahren Klima- und Energiemodellregion und in dieser Zeit wurden zahlreiche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Ausbau erneuerbarer Energieträger und im Bereich nachhaltiger Mobilität umgesetzt. Im Herbst 2019 haben sich die Gemeinden der Region um eine...

St. Georgen im Corona-Frühling 2020:  Erkrankte und Gemeinde fordern Fairness und Verantwortungsbewusstsein von Journalisten und der Social Media Community.
1 2 3

Terror gegen Corona-Infizierte
Corona-Appell: Opfer nicht zu Tätern machen!

Voriges Wochenende schoss plötzlich die Statistik der Corona-Fälle aus dem Bezirk Perg in die Höhe. Ein Gesangsverein aus St. Georgen an der Gusen geriet daraufhin in die Schlagzeilen – denn viele der Sängerinnen und Sänger hatten sich offenbar bei einem Chorwochenende in Losenstein (Bezirk Steyr-Land) am 6. und 7. März mit dem Virus angesteckt. Infizierte und Gemeindeverantwortliche erleben seitdem einen massiven Shitstorm, werden in Hasspostings und durch persönliche Beleidigungen von Opfern...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ein passender Schnappschuss der den Virus vergessen lässt. | Foto: Patrick Hofer

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

Bezirksvorstand mit Sportreferent Andreas Doppelbauer, Bildungsreferent Martin Jany, Bezirksleiter Clemens Berger, Bezirksleitern Vanessa Ehrengruber, Kassier Jakob Kreinecker und Agrarreferent Benedikt Roithmeier (v. l.). | Foto: Landjugend Bezirk Eferding

Im Einsatz
Eferdings Landjugend: Nachbarschaftshilfe & Videokonferenzen

Keine Zeit zum Ausruhen für die Landjugendlichen im Bezirk Eferding: Alle sieben Ortsgruppen helfen Risikogruppen beim Einkauf. In Sachen Landjugend-Arbeit wird in der Corona-Zeit zudem auf Videokonferenzen umgestellt. BEZIRK EFERDING (jmi). Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …" übernehmen die Landjugend-Mitglieder dort, wo es möglich ist, Verantwortung gegenüber der älteren...

„Jeder und jede kann sich auf bäuerlichen Betrieben engagieren und so die Lebensmittelversorgung Österreichs aufrecht zu erhalten“, betont Landesrat Max Hiegelsberger, Landesobmann des OÖ Bauernbundes. | Foto: OÖ Bauernbund

Lebensmittel aus der Region sichern Versorgung
Landwirtschaft sucht dringend Helfer

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. BEZIRK. Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind in der Lage, den Bedarf an Lebensmitteln sicherzustellen. Regionale, also kleinstrukturierte Kreisläufe sind gegen unerwartete Ereignisse bzw. Krisen stets besser gerüstet als internationale, großflächige Warenströme und Produktionsabläufe. Dies kann man gerade in den letzten Tagen deutlich sehen. Es...

"Die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden wird durch Lautsprecherdurchsagen auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und insbesondere die Bevölkerung über 65 Jahre aufgefordert, zuhause zu bleiben", so LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

Ein zweiter Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus wurde nun in OÖ bestätigt. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land starb zuhause.  | Foto: panthermedia.net/manae

Corona-Krise in OÖ
Corona-Test war positiv – zweiter Todesfall in OÖ

OÖ. Am Abend des 21. März verstarb in Oberösterreich ein zweiter Patient, bei dem es einen Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gibt. Es handelt sich um einen 53-jährigen Mann aus dem Bezirk-Linz-Land mit Vorerkrankungen, der bereits seit mehreren Tagen zuhause unter Atembeschwerden litt. Am Samstagabend wurde noch der Hausärztliche Notdienst des Roten Kreuzes alarmiert. Der Patient verstarb aber noch zuhause an einem Herzstillstand. Da der Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus...

1

Volksbühne- Pollham im Pfarrsaal Griesk.
Modeschau im Ochsenstall Okt. 2020

Es wird von unserem Theaterpublikum des Öfteren nach den Spielterminen nachgefragt. Um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen, nehme ich schon jetzt die Möglichkeit wahr, zu  informieren. Das abgesagte Theaterstück "Modeschau im Ochsenstall" wird auf Oktober 2020 verschoben. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal Grieskirchen statt. Weitere Ankündigungen folgen im Herbst in den Wochenzeitungen. Auf ein Wiedersehen freut sich das  Ensemble der Volksbühne-Pollham.

Familienreferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Spielebuch „Alte Spiele – neu entdeckt“
Sinnvoller Zeitvertreib während der Corona-Krise

Die nächsten Wochen werden für viele Familien eine Herausforderung. Geschlossene Schulen, verunsicherte Kinder und tägliche neue Veränderungen im sozialen Leben. Um in dieser Zeit Spannungen innerhalb der Familie zu entgehen, möchte Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner an die Broschüre des OÖ Familienreferates ‚Alte Spiele – Neu entdeckt‘ erinnern. „Wir alle treffen uns gerne im größeren Familienverband. Gerade jetzt, wo viele Menschen zuhause sind, weil sie aufgrund der...

Das Corona-Virus löst bei vielen jungen Menschen Verunsicherung und Ängste aus. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Bei Rat auf Draht laufen die Telefone heiß
Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter unterstützen ab sofort Notrufnummer Rat auf Draht

OÖ. Seit Montag ist der Unterricht an Österreichs Schulen ausgesetzt. Somit entfällt auch das Einsatzgebiet der Schulpsychologen sowie der Sozialarbeiter, die an Österreichs Schulen im Einsatz sind. „Diese Kollegen werden nun die Notrufnummer Rat auf Draht unterstützen und entlasten. Wir gehen davon aus, dass die diversen Beratungsstellen in den nächsten Wochen stärker frequentiert sein werden, da es in den Familien zu belastenden Situationen kommen kann. Darum wollen wir diesbezügliche...

Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Appell von Promis an Oberösterreicher: "Bitte bleibt zu Hause"

OÖ. Zahlreiche Prominente Oberösterreicher appellieren derzeit an die Landsleute die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung einzuhalten und nur in Ausnahmefällen das Haus oder die Wohnung zu verlassen. • Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wandte sich speziell an die ältere Generation Der langjährige Landeshauptmann von Oberösterreich sieht in der Corona-Krise eine ernste Situation, "aber es ist nicht eine hoffnungslose" Situation. • Video von Andreas Goldberger Der ehemalige...

Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v.l.). | Foto: Land OÖ
1 2

Großauftrag
Oö. Unternehmen liefern mehr als eine Million Schutzmasken

Das Land OÖ bestellt mehr als eine Millionen Schutzmasken, Faceshields und Schutzoveralls sowie Beatmungsgeräte – Großaufträge für oö. Unternehmen OÖ. „Fünf Firmen aus Oberösterreich kamen für diese Bestellung zum Zug“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Konkret geht es um den Einkauf von zentralen medizinischen Verbrauchsgütern wie Schutzbekleidung, Untersuchungshandschuhe, Schutzmasken, Händedesinfektionsmittel, Schutzbrillen und Beatmungsgeräten. „Unsere regionalen Produzenten helfen dem...

Müsli sollte nach dem Öffnen in ein luftdichtes Gefäß umgefüllt werden, um etwa Mottenbefall zu vermeiden. | Foto: Printemps/Fotolia

Hamsterkäufe
Lebensmittel richtig lagern und Kosten sparen

Das forum. ernährung heute (f.eh) appelliert: Lebensmittel optimal lagern und damit Nährstoffe erhalten sowie Foodwaste reduzieren. OÖ. Ein Einkauf über das übliche Maß hinaus sowie Hamsterkäufe führen in der Folge oft zu unnötigem Foodwaste und Lebensmittelabfällen. Um dem vorzubeugen, sollten Lebensmittel richtig gelagert werden, appelliert das forum. ernährung heute (f.eh). Dabei gilt es einige Regeln zu beachten. Es empfiehlt sich zudem die dynamische Vorratshaltung nach dem Motto „First in...

Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für Familien. | Foto: EJ White/Fotolia
2

„Ich halt euch nicht mehr aus!“
SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. SOS-Kinderdorf hat Tipps für diese Zeit des erhöhten Streitpotentials. OÖ. Den Kindern ist fad, die Eltern müssen von zu Hause aus arbeiten und die Nachrichtenflut schürt Ängste. Familien stehen in den kommenden Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle erleben die Corona-Zeit mit Garten, Balkon, voller Tiefkühltruhe, Netflix-Abo und allen digitalen Möglichkeiten. Viele Familien trifft die Entschleunigung als Vollbremsung...

Mit der Ballade "Wie a Kind" schaffte Ina Regen im Dezember 2017 den Durchbruch. | Foto: Foto: Gerd Schneider
2

Coronavirus
Sängerin Ina Regen lädt zum Internet-Konzert

Bis auf Weiteres sind aufgrund des Coronavirus alle Live-Konzerte gestrichen. Ina Regen lädt daher zu einem ganz besonderen "Candle Light Konzert" via Facebook ein. WIEN. Machen sie sich einen schönen Abend und genießen sie ein Live-Konzert. Ein Satz, der in Zeiten der Corona-Krise völlig undenkbar ist. Sängerin Ina Regen will dies trotzdem möglich machen und veranstaltet am Freitag, 20. März, erstmals ein Konzert via Internet-Stream. Beginn ist um 20 Uhr. Die Künstlerin wird in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Für die Kirchengemeinde bietet die Evangelische Gemeinde Wallern bereits Gottesdienste übers Internet an. Pfarrer Andreas Hochmeir hat seine erste Predigt bereits verlesen.  | Foto: Screenshot
Video 2

Online-Gottesdienst aus Wallern
"Hallelujah" aus dem Internet

Durch das Corona-Virus finden derzeit auch keine Gottesdienste für die Öffentlichkeit statt. Die Evangelische Kirche Wallern hat darum bereits auf einen Online-Gottesdienst umgestellt.  WALLERN. Mit der Aussetzung der Gottesdienste für die Öffentlichkeit müssen Alternativen her. Das hat sich auch die Evangelische Kirche Wallern gedacht und lädt jetzt jeden Sonntag um 9 Uhr zum Online-Gottesdienst. "Seit es unsere Pfarrgemeinde gibt, 1.12.1782, ist es wohl das erste Mal, dass längere Zeit kein...

Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.