Neue Akademische Ausbildungen: Vom Meister zum Master – ganz ohne Matura

- Master-Abschluss in 6 Bereichen am WIFI Steiermark .
- Foto: WIFI Steiermark
- hochgeladen von Wolfgang Nußmüller
Das WIFI Steiermark hat sein Angebot an Akademischen Ausbildungen deutlich erweitert, erstmals werden Lehrgänge für gewerblich-technische UnternehmerInnen, BuchhalterInnen sowie Gebäude- und EnergiemanagerInnen angeboten. Zugangsvoraussetzung ist eine fachliche Qualifikation, die unter anderem ein Meisterbrief sein kann. Eine Matura ist nicht zwingend erforderlich. Neben Graz wird erstmals auch in der Obersteiermark ein Lehrgang abgehalten.
In zwei Jahren vom Meister zum Master: die Akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark machen es möglich – in Graz und in Rottenmann. Erstmals gibt es ab Herbst 2015 auch Angebote in den Bereichen Unternehmertum für gewerblich-technische KMUs, Bilanzbuchhaltung sowie Integrales Gebäude- und Energiemanagement. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt, die Bewerbungsfrist startet mit den Informationsabenden am 14. und 15. April 2015.
Bildungsdurchlässigkeit
„Die Akademischen Ausbildungen sind eine akademische Schiene für Profis aus der Praxis. Wir kooperieren für die Akademischen Ausbildungen eng mit universitären Einrichtungen und auch mit Unternehmen, um den Qualifikationsbedarf der regionalen Wirtschaft zu erfüllen“, betont Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark. „Mit den Akademischen Ausbildungen ermöglichen wir nun die Bildungsdurchlässigkeit von der Lehre bis zum akademischen Abschluss an einem Institut.“
Master-Abschluss in 6 Bereichen
Die neuen Angebote hat man aufgrund der starken Nachfrage gemeinsam mit anderen WIFI-Bundesländerstellen geschaffen, bei der Masterausbildung für den Bereich Bilanzbuchhaltung war das WIFI Steiermark federführend. Insgesamt werden am WIFI Steiermark ab Herbst 2015 Akademische Ausbildungen mit Master-Abschluss in 6 Bereichen angeboten:
• Unternehmertum für gewerblich-technische KMUs (WIFI Graz)
• Businessmanagement (WIFI Graz)
• Handelsmanagement (WIFI Graz)
• Marketing- und Verkaufsmanagement (WIFI Graz)
• Bilanzbuchhaltung (WIFI Graz und WIFI-Außenstelle USZ Rottenmann)
• Integrales Gebäude- und Energiemanagement (WIFI Graz)
Zugang auch ohne Matura möglich
Eine Matura ist nicht zwingend Voraussetzung für die Akademischen Ausbildungen. „Fachlich einschlägige Qualifikation für die akademische Ausbildung kann auch durch jahrelange Praxiserfahrung erreicht werden“, betont Hochegger, der das Angebot als „dritte Schiene neben Universität und Fachhochschule“ bezeichnet. Zugangsvoraussetzungen sind mehrjährige Berufserfahrung, fachliche Qualifikation (Lehre, Meisterbrief, etc.) sowie teilweise auch Englischkenntnisse. In einem mehrstufigen Aufnahmeverfahren werden die facheinschlägige Qualifikation und die Motivation der TeilnehmerInnen überprüft. Vorbildungen am WIFI Steiermark können angerechnet werden, so ersetzt beispielsweise der WIFI Bilanzbuchhalter-Lehrgang ein Studienjahr für den Master im Bereich Bilanzbuchhaltung.
Kostenloser Informationsabend
Am 14. und 15. April 2015 finden kostenlose Informationsabende statt:
• 14. April 2015, 18 Uhr, WIFI-Außenstelle USZ Rottenmann, Technologiepark 2, 8786 Rottenmann
• 15. April 2015, 18 Uhr, WIFI Graz, Körblergasse 111-113, 8010 Graz
Informationen und Anmeldung: www.stmk.wifi.at/akademisch


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.