Winterzauber auf der Loipe
Gute Bedingungen: Langlaufen in Graz-Nähe

Langlaufzentrum Hohentauern | Foto: Paulina Scheiring
4Bilder

Skifahren ist schön, aber teuer. Tourengehen spannend, aber aufwendig. Wenn dennoch der Drang nach Draußen groß wird, schwingen sich immer mehr Menschen auf die Loipe. Zurecht – denn Langlaufen ist längst nicht mehr die fade Alternative zum Alpinwintersport. Als effektives Ausdauertraining tut es Körper und Seele gut, führt in wunderschöne Wintergebiete und liefert Vitamin-D-Boost par excellence.

GRAZ / STEIERMARK. Ob klassisch oder skaten, ob Amateur oder Profi: Diese vier Langlauf-Ziele sind einen Besuch wert. Von Graz aus gut erreichbar, mit Skiverleih vor Ort und – trotz der momentan lauen Temperaturen – hervorragenden Laufbedingungen.

1. "Direkt" vor der Haustür: Thal

Bis zu 1.000 Kilokalorien können beim Langlaufen pro Stunde verbrannt werden – je nachdem, ob man den Sport eher gemütlich oder doch zügiger angehen will. Direkt in Graz-Umgebung bietet sich da die Loipe in Thal an: Diese Loipe hat eine lange Vergangenheit. Sie ist die älteste der Steiermark und war schon in den 1960er-Jahren im Betrieb. Die Landeshauptstadt galt einst als Hochburg des Langlaufsportes und war bekannt für seine Wintersportler. Und Graz hat im Rahmen des Sportjahres, das unter dem Motto "Let's go Graz" für mehr Bewegung gesorgt hat, in die die Loipe in GU-Nord investiert. Passt das Wetter, dann gibt es rund 20 Kilometer, um sich zu betätigen. Ein Winter-Wanderweg mit rund acht Kilometer ist für Spaziergängerinnen und -gänger eingerichtet worden.

Hard Facts: keine Gebühr | 20 Loipenkilometer

Die Thaler Loipe hat viel Geschichte. Für Sportfans, und auch die, die es bequemer angehen wollen, gibt's hier etliche Loipenkilometer. | Foto: GEPA
  • Die Thaler Loipe hat viel Geschichte. Für Sportfans, und auch die, die es bequemer angehen wollen, gibt's hier etliche Loipenkilometer.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

2. Ab in den Süden: Hebalm

Das Langlaufzentrum Hebalm ist versierten Langläuferinnen und -läufern längst ein Begriff. Es bietet eine 12 Kilometer weite Loipenlandschaft, die abwechslungsreich über Wald- und Sonnenpassagen führt. Der anspruchsvolle Start, knapp 100 Höhenmeter auf den ersten zwei Kilometern, treibt den Puls gleich zu Beginn in die Höhe. Wer dann noch die Hebalm-, Kluglift- und Kampelekogelrunde absolviert hat, darf sich guten Gewissens zum Gasthaus am See begeben, die Sonne aufs Gesicht scheinen lassen und sich der frischen Luft und der brennenden Beinchen erfreuen. Die Seerunde und die Grenzloipe sind außerdem Dienstag, Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr bei Flutlicht geöffnet. 

Hard Facts: Tageskarte: 8 Euro | 55 Autominuten | 12 Loipenkilometer

Klugliftrunde auf der Hebalm | Foto: Paulina Scheiring
  • Klugliftrunde auf der Hebalm
  • Foto: Paulina Scheiring
  • hochgeladen von Paulina Scheiring

3. Langlaufen im Almenland: Teichalm

Als Sommerausflugsziel bestens bekannt und heiß begehrt, doch auch im Winter hat die Teichalm einiges zu bieten. Neben dem Teichalmlift und den Holzmeisterliften kann sie auch noch mit einem weitläufigen Loipennetz aufwarten.  Am Teichalmsee beginnend führt die Strecke über acht Kilometer bis zur Holdahütt'n auf die Sommeralm. Eine landschaftlich bezaubernde Route, die auch konditionell einiges abverlangt – insgesamt 27 Kilometer lassen sich erlaufen. Nach getaner Arbeit hat man kulinarisch die Qual der Wahl: Soll man die Latschenhütte, den Almgasthof oder doch die Luxusvariante Pierer aufsuchen?

Hard Facts
: Tageskarte: 10 Euro | 60 Autominuten | 27 Loipenkilometer

Wo gehst du am liebsten Langlaufen?

4. Über den Triebner: Hohentauern

Die Anfahrt ist zugegeben ein wenig länger, doch man wird belohnt. Nach der Abfahrt Trieben geht es noch ein paar Minuten über den Pass nach Hohentauern. 13 Loipenkilometer schlängeln sich hier über das Hochplateau, umgeben von der Bergkulisse der Triebener Tauern. Zusätzlich zu den blau gekennzeichneten Tauern- und Zentralloipen gibt es etwas weiter im Osten noch eine Sportloipe, die ihrem Namen alle Ehre macht. Für geübte Läuferinnen und Läufer jedenfalls eine feine Herausforderung. Die Liegestühle in der Sonne laden zur Pause ein, um noch entspannt Ruhe und Alpenpanorama zu genießen.

Hard Facts: Tageskarte: 10 Euro | 80 Autominuten | 13 Loipenkilometer

Panorama auf der Tauernloipe | Foto: Paulina Scheiring
  • Panorama auf der Tauernloipe
  • Foto: Paulina Scheiring
  • hochgeladen von Paulina Scheiring

Das könnte dich auch interessieren:

Rund 700 Grazer konnten sich Strom nicht mehr leisten

Uni Graz gestaltet Ausstellung über die Rösselmühle
Langlaufzentrum Hohentauern | Foto: Paulina Scheiring
Klugliftrunde auf der Hebalm | Foto: Paulina Scheiring
Panorama auf der Tauernloipe | Foto: Paulina Scheiring
Die Thaler Loipe hat viel Geschichte. Für Sportfans, und auch die, die es bequemer angehen wollen, gibt's hier etliche Loipenkilometer. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.