Radoffensive
Neue Radwege in der Petersgasse offiziell eröffnet

- Eröffneten den neuen Radweg: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen der Kreuzung Moserhofgasse und der Inffeldgasse wurden neue Mehrzweck- und Radfahrstreifen geschaffen. Am Montag wurden die neuen, blau markierten Wege offiziell eröffnet.
GRAZ. Die Petersgasse verbindet die Innenstadt über St. Peter mit der Gemeinde Raaba-Grambach und stellt eine strak genutzte Radverbindung zwischen den Standorten der Technischen Universität dar. "Die Petersgasse liegt auf einer Hauptradroute, die St. Peter mit der Grazer Innenstadt verbindet. An Spitzentagen nutzen über 4.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Petersgasse, im Schnitt sind es 2.500 pro Tag", führt Vizebürgermeisterin Judith Schwentner aus.
Um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen, wurden auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen der Kreuzung Moserhofgasse und der Inffeldgasse neue Mehrzweck- und Radfahrstreifen geschaffen. "Mit den Maßnahmen in der Petersgasse verbessern wir die Bedingungen für den Alltagsradverkehr in Graz einmal mehr deutlich und erhöhen zugleich die Verkehrssicherheit", ist Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang von der Radoffensive überzeugt, mit der das Land Steiermark und die Stadt Graz Maßnahmen für den Radverkehr umsetzen.

- Durch die blaue Farbe des Fahrradweges soll dich Sicherheit erhöht werden.
- Foto: Rendering: Land Steiermark/Stadt Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Priorität auf Sicherheit und Grünraum
Der neue Radweg ist blau gestrichen, wodurch man sich, ebenso wie in der St. Peter-Hauptstraße nachgewiesen, einen vergrößerten Sicherheitsabstand zwischen Autos und Fahrrädern erhofft. Um die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu erhöhen, wurde außerdem an der Kreuzung Petersgasse/Moserhofgasse eine neue Ampelanlage errichtet. Diese Kreuzung war zuvor ein Unfallhäufungspunkt, insbesondere für Radfahrerinnen und Radfahrer, die von der Petersgasse aus Süden in die Moserhofgasse einbiegen wollten.
Neben dem Fokus auf die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer, wurde bei der Umgestaltung auch das Thema Grünraum mitgedacht: Durch die Schaffung der neuen Radwege wurden in der Petersgasse zehn neue Bäume gepflanzt, vier wurden zudem durch langlebige, klimafitte Bäume ersetzt. Die neue Fahrradstrecke samt Grünraum ersetzt übrigens 85 Auto-Parkplätze.
Weiterer Ausbau geplant
Eine Erweiterung des Weges bis zur Kreuzung auf der Höhe Waltendorfer Straße ist bereits geplant und soll in naher Zukunft umgesetzt werden. Der Anschluss ab der Petrifelderstraße bis zur Petersgasse befindet sich derzeit in Planung durch das Land Steiermark. Geprüft wird derzeit von der Stadt Graz außerdem der Anschluss der Radinfrastruktur von der Petersgasse bis zum Opernring.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.