Jugendbeteiligung
Bewerbungsfrist für den Grazer Jugendrat läuft

Der Grazer Jugendrat (Foto aus 2019) sucht wieder Junge Interessierte aus allen Bezirken, die verraten wollen, was sie sich für Graz wünschen. Die Bewerbungsfrist dafür läuft noch bis 28. Oktober. | Foto: KK
  • Der Grazer Jugendrat (Foto aus 2019) sucht wieder Junge Interessierte aus allen Bezirken, die verraten wollen, was sie sich für Graz wünschen. Die Bewerbungsfrist dafür läuft noch bis 28. Oktober.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Beim Grazer Jugendrat zählt die Meinung der Jungen. Gesucht sind Stimmen zwischen 15 und 20 Jahren, die sagen, was sie 2021 bewegt, was sie stört und was sie sich von Graz erhoffen.

Die Murmetropole will von seiner Jugend wissen, wovon Graz mehr bräuchte. Dafür können sich pro Bezirk je zwei Jugendliche beim Jugendrat einbringen: Einen Nachmittag lang wird dort im Austausch mit anderen Jugendlichen und Moderator:innen an folgenden Fragen gefeilt:

  • Was macht die Stadt besonders für junge Menschen lebenswert?
  • Was ist dir wichtig? Was stört dich? Was gefällt dir?
  • Für welche Projekte soll die Stadt in Zukunft Geld ausgeben?

So geht Jugendrat in Graz

Der Prozess des Jugendrates findet an zwei Tagen statt. Am der 4. November 2021 werden im Grazer Rathaus die genannten Fragen gestellt. Dabei sollen die Jugendlichen ihre Vorschläge und Anliegen für ihre Stadt, ihren Bezirk oder ihre engste Umgebung vorbringen. Thematisch ist dabei alles erlaubt: Über Vorschläge für eine Verbesserung des Sportangebots, legale Graffitiwände, konsumfreie Räume, öffentliche Lernräume, Bildungsangebote, bessere Verkehrsanbindungen oder Umweltschutz-Ideen ist thematisch alles offen. Dieser Termin soll dem offenen Austausch und der Sammlung von Ideen dienen – noch ohne politische oder anderweitige Zuhörer:innen.
Die Ergebnisse werden am 3. Februar 2022 im Rahmen eines Jugendcafés präsentiert – vor politischen Entscheidungsträger:innen, Akteur:innen aus dem organisierten Jugendbereich und interessierten Lehrer:innen, Pädagog:innen sowie Lehrlingsbeauftragten.

Für Interessierte

Wann:

  • 4. November 2021, 16 bis 19 Uhr, Grazer Rathaus
  • 3. Februar 2022, ab 15 Uhr

Bewerbung:

  • bis 28. Oktober 2021 per Mail an jugendrat@stadt.graz.at
  • Erkläre in drei Sätzen, was dich motiviert und warum du am Jugendrat teilnehmen möchtest
  • Falls du für diese Zeit eine Freistellung an der Schule oder beim Arbeitgeber brauchst: Die Stadt Graz wird sich einsetzen, um diese für dich zu erwirken

Jugendbeteiligung 

"Die Stadt Graz hat eine lange und erfolgreiche Tradition, wenn es um das Thema Jugendbeteiligung geht. Sei es das Kinderparlament, Mitmischen oder der Jugendgemeinderat. Als zuständiger Stadtrat freue ich mich, dass wir mit dem Jugendrat nun ein weiteres Projekt etablieren konnten", erklärt der zuständige Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner.

Grazer Jugendrat im Aufwind

Das Projekt "Jugendrat" entwickelt und etabliert sich: "Mit einem Pilotprojekt in vier Grazer Bezirken hat der Jugendrat im Jahr 2018 gestartet. 2019 wurde das Projekt auf ganz Graz ausgeweitet. Dann kam Corona: 2020 haben wir digital gearbeitet und jetzt geht es wieder los", erklärt der Fachbereichsleiter für offene Kinder- und Jugendarbeit Markus Schabler. "In den ersten Jahren konnten aus dem Jugendrat schon tolle Projekte umgesetzt werden, wie etwa die Jugend-Online-Plattform checkit.graz. Jetzt sind wieder alle gefragt, die sich positiv für unsere Stadt engagieren und Ideen und Themen der Jugend in das städtische Geschehen einbringen wollen", gibt Hohensinner Einblicke und motiviert Jugendliche, sich in und für Graz einzubringen.
Das Projekt findet im Auftrag der Stadt Graz, dem Amt für Jugend und Familie statt und wird von "beteiligung.st" durchgeführt. 

Engagement ist gefragt: Im Jugendrat zählt die Stimme der Jungen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.