Dreikönigsschwimmen
Symbolträchtige Schwimm-Aktion der Wasserrettung

- Das Dreikönigsschwimmen dient als Gelegenheit, für das vergangene Jahr Dank auszusprechen, dass alle Einsatzkräfte unverletzt von ihren Einsätzen zurückgekehrt sind. Gleichzeitig wird denjenigen gedacht, bei denen die Rettungskräfte leider nicht rechtzeitig vor Ort sein konnten.
- Foto: ÖWR LV STMK
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Am Dreikönigstag versammelten sich die Fließ- und Wildwasserretter des Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark zu ihrem traditionellen Dreikönigsschwimmen in der Mur in der Grazer Innenstadt.
GRAZ. Das traditionelle Dreikönigsschwimmen der Fließ- und Wildwasserretter des Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark dient als Gelegenheit, für das vergangene Jahr Dank auszusprechen, dass alle Einsatzkräfte unverletzt von ihren Einsätzen zurückgekehrt sind. Gleichzeitig wird denjenigen gedacht, bei denen die Rettungskräfte leider nicht rechtzeitig vor Ort sein konnten.

- Die Route führte sie von der Grazer Hauptbrücke bis zur Radetzkybrücke.
- Foto: ÖWR LV STMK
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Besonderes Ereignis
Der feierliche Auftakt der diesjährigen Veranstaltung erfolgte mit dem Segen des Landeskurates, bevor die Schwimmerinnen und Schwimmer mit Fackeln ausgestattet in die Mur eintauchten. Die Route führte sie von der Grazer Hauptbrücke bis zur Radetzkybrücke. An diesem besonderen Ereignis nahmen in diesem Jahr insgesamt 33 Fließ- und Wildwasserretter teil.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.