Dreikönigsschwimmen
Symbolträchtige Schwimm-Aktion der Wasserrettung

Das Dreikönigsschwimmen dient als Gelegenheit, für das vergangene Jahr Dank auszusprechen, dass alle Einsatzkräfte unverletzt von ihren Einsätzen zurückgekehrt sind. Gleichzeitig wird denjenigen gedacht, bei denen die Rettungskräfte leider nicht rechtzeitig vor Ort sein konnten. | Foto: ÖWR LV STMK
7Bilder
  • Das Dreikönigsschwimmen dient als Gelegenheit, für das vergangene Jahr Dank auszusprechen, dass alle Einsatzkräfte unverletzt von ihren Einsätzen zurückgekehrt sind. Gleichzeitig wird denjenigen gedacht, bei denen die Rettungskräfte leider nicht rechtzeitig vor Ort sein konnten.
  • Foto: ÖWR LV STMK
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Am Dreikönigstag versammelten sich die Fließ- und Wildwasserretter des Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark zu ihrem traditionellen Dreikönigsschwimmen in der Mur in der Grazer Innenstadt.

GRAZ. Das traditionelle Dreikönigsschwimmen der Fließ- und Wildwasserretter des Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark dient als Gelegenheit, für das vergangene Jahr Dank auszusprechen, dass alle Einsatzkräfte unverletzt von ihren Einsätzen zurückgekehrt sind. Gleichzeitig wird denjenigen gedacht, bei denen die Rettungskräfte leider nicht rechtzeitig vor Ort sein konnten.

Die Route führte sie von der Grazer Hauptbrücke bis zur Radetzkybrücke. | Foto: ÖWR LV STMK
  • Die Route führte sie von der Grazer Hauptbrücke bis zur Radetzkybrücke.
  • Foto: ÖWR LV STMK
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Besonderes Ereignis

Der feierliche Auftakt der diesjährigen Veranstaltung erfolgte mit dem Segen des Landeskurates, bevor die Schwimmerinnen und Schwimmer mit Fackeln ausgestattet in die Mur eintauchten. Die Route führte sie von der Grazer Hauptbrücke bis zur Radetzkybrücke. An diesem besonderen Ereignis nahmen in diesem Jahr insgesamt 33 Fließ- und Wildwasserretter teil.

Das könnte dich auch interessieren: 

Es wird kalt und immer kälter
Feuerwache Ost siedelt mit Februar an den Jakominigürtel

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.