C.v.H.-Straße
Spatenstich für siebenstöckigen Bürobau beim Stadion

So soll der neue Bürokomplex "Caro" (Mitte) nach der Fertigstellung 2026 aussehen – rechts unten zu sehen: das Dach des Stadionturms. | Foto: Hohensinn Architektur
6Bilder
  • So soll der neue Bürokomplex "Caro" (Mitte) nach der Fertigstellung 2026 aussehen – rechts unten zu sehen: das Dach des Stadionturms.
  • Foto: Hohensinn Architektur
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Bis 2026 soll das Bürogebäude "Caro" in der in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße fertiggestellt werden. Am Montag erfolgte in Liebenau der Spatenstich für das architektonische Leuchtturmprojekt der Granit Holding.

GRAZ/LIEBENAU. Die Ambitionen hinter dem Neubau sind groß: Im Zeichen modernen Designs wolle man innovative Baukunst mit einer großzügigen Parkanlage vereinen und so einen Mehrwert für das die gesamte Umgebung schaffen, betont man seitens des Bauträgers Granit. Mit seiner Lage in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft des Liebenauer Fußballstadions, soll der Bürokomplex das "Einfahrtstor des Südens" bilden.

Der Spatenstich erfolgte am Montag mit Jürgen Roth, Granit-Geschäftsführer Günther Lederhaas, Rudi Roth und Karlheinz Boiger (von links). | Foto: MeinBezirk
  • Der Spatenstich erfolgte am Montag mit Jürgen Roth, Granit-Geschäftsführer Günther Lederhaas, Rudi Roth und Karlheinz Boiger (von links).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Granit-Geschäftsführer Günther Lederhaas: "Mit Caro schaffen wir nicht nur einen modernen Arbeitsraum, sondern auch einen Ort, der Begegnung, Inspiration und Wohlbefinden fördert. Der großzügige Grünraum und die innovative Gebäudestruktur setzen neue Maßstäbe für urbane Entwicklung und machen CARO zu einem Symbol für die Zukunft von Graz."

Park und Begegnungszone

Geplant sind sieben Geschosse mit rund 13.500 Quadratmetern Bürofläche und Platz für bis zu 700 Arbeitsplätze. Architektonisch setzt man beim "Caro" auf eine offene Erdgeschosszone, einen markanten "schwebenden Balken" und ein integriertes Café, um einen "lebendigen Treffpunkt für Mitarbeiter, Anwohner und Besucher" zu schaffen – ebenso wie "eine Begegnungszone für alle Sportevents im Stadion gegenüber". 

Blick von der Merkur Arena (links der Stadionturm) | Foto: Hohensinn Architektur/nonstandard
  • Blick von der Merkur Arena (links der Stadionturm)
  • Foto: Hohensinn Architektur/nonstandard
  • hochgeladen von Markus Kropac

Enthalten sind im Nachhaltigkeitskonzept Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen, die Strom für den Eigenbedarf liefern sollen. Zudem werden Dachbereich begrünt, um der Biodiversität zu dienen und Retentionsflächen für Niederschlagswasser zu schaffen. Während die rautenförmige Metallfassade vor Überhitzung schützen soll.

Das könnte dich auch interessieren:

Grazer Südeinfahrt bekommt neues "Gate"

Graz auf gutem Weg zur Klimaneutralität bis 2040
Maiffredygasse-Neugestaltung sorgt für Beschwerdeflut
So soll der neue Bürokomplex "Caro" (Mitte) nach der Fertigstellung 2026 aussehen – rechts unten zu sehen: das Dach des Stadionturms. | Foto: Hohensinn Architektur
Blick zum Stadionturm: So soll der neue Bürokomplex "Caro" (rechts) nach seiner Fertigstellung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße aussehen. | Foto: Hohensinn Architektur/nonstandard
Der Spatenstich erfolgte am Montag mit Jürgen Roth, Granit-Geschäftsführer Günther Lederhaas, Rudi Roth und Karlheinz Boiger (von links). | Foto: MeinBezirk
Blick von der Merkur Arena (links der Stadionturm) | Foto: Hohensinn Architektur/nonstandard
Foto: Hohensinn Architektur
Foto: Hohensinn Architektur
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.