Arche Noah
Rekordwerte bei Abgaben und Vergaben im Tierheim

Egal, ob Katze oder Hund – eines haben sie alle gemeinsam: Man blickt jedes Mal in unfassbar traurige Augen, die nicht verstehen können, warum sie plötzlich hinter Gittern sitzen müssen. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
2Bilder
  • Egal, ob Katze oder Hund – eines haben sie alle gemeinsam: Man blickt jedes Mal in unfassbar traurige Augen, die nicht verstehen können, warum sie plötzlich hinter Gittern sitzen müssen.
  • Foto: Aktiver Tierschutz Austria
  • hochgeladen von Marco Steurer

Nach dem ersten Quartal verzeichnet das Grazer Tierheim Arche Noah Spitzenwerte bei der Vergabe von Tieren, leider auch bei den Abgaben.

GRAZ. Es ist ein Kommen und Gehen – so lässt sich die Bilanz des ersten Quartals im Tierheim Arche Noah wohl am besten zusammenfassen. Die schlechte Nachricht: Zahlreiche Hunde und Katzen wurden in den letzten drei Monaten abgegeben oder von der Tierrettung in die Arche Noah gebracht. Besonders viele Katzerl sind aktuell im Tierheim.

Alleine im März etwa wurden 32 Katzen gefunden und 29 abgegeben, durchschnittlich ist der Wert der gefundenen Katzen doppelt so hoch wie bei den Hunden. Viele von den Hunden konnten mit ihren Besitzern wiedervereint werden, die Fundkatzen bleiben aber zum größten Teil im Tierheim. Als Gründe für die Abgaben geben viele die erhöhten Kosten für ihr Tier an. Pandemie, Kurzarbeit und Teuerungswelle führen dazu, dass sich Futter und Tierarztkosten nicht mehr ausgehen.

Fundkatzen können oft nicht mit ihren Besitzerinnen und Besitzern wiedervereint werden und bleiben zum größten Teil im Tierheim. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
  • Fundkatzen können oft nicht mit ihren Besitzerinnen und Besitzern wiedervereint werden und bleiben zum größten Teil im Tierheim.
  • Foto: Aktiver Tierschutz Austria
  • hochgeladen von Marco Steurer

So viele Katzen wie noch nie vergeben

Jetzt aber die guten Nachrichten, denn die Bilanz zeigt auch einen Silberstreif am Horizont: Die Hunde- und Katzenvergabe des Tierheims feiert nämlich Spitzenwerte. Für 63 Hunde wurden in den ersten drei Monaten des Jahres ein neuer Platz gefunden und 201 Katzen schnurren bereits im neuen Zuhause. Im Jänner etwa wurden mit 97 Stubentiger so viele Katzen wie noch nie zuvor vergeben.

Das könnte dich auch noch interessieren:

24 Hundeteams beim Lawinentraining am Stoderzinken
Egal, ob Katze oder Hund – eines haben sie alle gemeinsam: Man blickt jedes Mal in unfassbar traurige Augen, die nicht verstehen können, warum sie plötzlich hinter Gittern sitzen müssen. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
Fundkatzen können oft nicht mit ihren Besitzerinnen und Besitzern wiedervereint werden und bleiben zum größten Teil im Tierheim. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.