20 Jahre Zivilrechts-Mediations-Gesetz
Programm am "Tag der Mediation"

- Dieses Jahr ist der "Tag der Mediation" von besonderer Bedeutung: Das Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG) feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Am 18. Juni wird jährlich der "Tag der Mediation" begangen. Dieses Jahr ist dieser von besonderer Bedeutung: Das Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. In Graz ist ein umfangreiches Programm geplant.
GRAZ. Am 1. Mai 2004 trat das ZivMediatG in Kraft, um die Mediation als eine alternative Konfliktlösung im Zivilrecht zu fördern. Ziel des Gesetzes war und ist es, eine effiziente und einvernehmliche Lösung von Streitigkeiten zu ermöglichen. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Mediation in Österreich zu einem festen Bestandteil des Rechtssystems etabliert – die Zahl der Mediationsverfahren steigt kontinuierlich an und immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, ihre Konflikte außerhalb des Gerichts beizulegen.
Das diesjährige Thema zum Tag der Mediation lautet "Offene Ohren im Streit“. In Konfliktsituationen ist es oft schwierig, eine konstruktive Lösung zu finden. Emotionen kochen hoch, Missverständnisse häufen sich, die Kommunikation kann schnell ins Stocken geraten. Genau hier setzen Mediatorinnen und Mediatoren an. Sie bieten "offene Ohren" und schaffen damit einen Raum, in dem alle Parteien ihre Sichtweisen und Gefühle ausdrücken können. Aktives Zuhören ist dabei eines der wichtigsten Elemente. Und sie hören nicht nur die Worte, sondern achten auf nonverbale Signale und Zwischentöne.

- Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten im privaten, beruflichen, wirtschaftlichen und ökologischen Umfeld.
- Foto: Unsplash/krakenimages
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
"Tag der Mediation" in Graz
Die bevorstehenden Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Tags der Mediation am 18. Juni bieten allen Interessierten eine Gelegenheit, sich mit Mediatorinnen und Mediatoren auszutauschen und an verschiedenen Diskussionen teilzunehmen:
- "20 Jahre Zivilrechts-Mediations-Gesetz – Was nun?“
18.6.2024, 16 Uhr
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni Graz - "Best of Mediation"
Ausstellung am Zentrum für Soziale Kompetenz der Uni Graz - Goldstücke aus 20 Jahren
Poster-Ausstellung zum 20. Geburtstags des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes
Mediationsinstitut Graz
Eingetragene Mediatorinnen und Mediatoren, die seit 20 Jahren durch das Justizministerium anerkannt sind, kommen zu Wort und präsentieren das Positivste aus ihrer langjährigen Tätigkeit.
Mehr Infos zu weiteren Aktionen am Tag der Mediation in Graz unter www.mediation-steiermark.net.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.