Lexikon des unnützen Wissens: Das "Knabenschießen"

Heute, am 11. September, feiert Zürich den Tag seiner Stadtpatrone, der beiden Heiligen Regula und Felix. Die Geschwister sollen Märtyrer gewesen sein, die im Auftrag des römischen Kaisers Maximian im Gebiet des heutigen Zürichs erst gefoltert und anschließend geköpft wurden. Eine grausame Geschichte also.
Grausam klingt auch, was die Zürcher alljährlich zwischen 10. und 12. September veranstalten und was laut Eigenwerbung „s gröscht Zürcher Volksfäscht“ ist: das „Knabenschießen“.

Wir alle wissen ja: Beim Tontaubenschießen schießt man auf Tontauben. Aber zum Glück schießen die Zürcher nicht auf Knaben – sondern sie lassen diese schießen (und seit ein paar Jahren auch Mädchen). Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen aus dem Kanton Zürich – zumindest alle, die zwischen 13 und 17 Jahre alt sind. So weit, so (halbwegs) normal. Aber: Geschossen wird nicht etwa mit Luftdruckgewehren – nein, man greift zum "Sturmgewehr 90" der Schweizer Armee …

Übrigens: Das Startgeld beträgt 12 Franken (ca. 11 Euro). Im Startgeld inbegriffen sind die Munition und eine Bratwurst ...
Das "Knabenschießen" im Internet

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.