Keine Gastronomie, keine Silvester-Show: So wird der Grazer Advent 2020 aussehen

Heuer kein Glühwein: Heuer wird im Grazer Advent nichts ausgeschenkt. | Foto: Graz Tourismus – Tom Lamm
2Bilder
  • Heuer kein Glühwein: Heuer wird im Grazer Advent nichts ausgeschenkt.
  • Foto: Graz Tourismus – Tom Lamm
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Was gestern schon rathausintern die Runde machte, wurde bei der heutigen Pressekonferenz bestätigt: Die heurige Vorweihnachtszeit muss in Graz ohne Punsch, Glühwein und Waffeln auskommen.

Im Grazer Advent trifft man sich auf einen Glühwein. Ist so. Heuer wird das aber, wie so vieles in diesem Jahr, nicht stattfinden können. "Der Grazer Advent findet statt, aber ohne Gastronomie", sagt Bürgermeister Siegfried Nagl im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio, Citymanager Heimo Maieritsch und Hubert Pferzinger von Graz Tourismus. "Die bestehende Gastronomie soll aber gestärkt werden, weshalb wir – überall wo es möglich ist – Wintergastgärten zulassen werden", erklärt Nagl weiter.
Durch die derzeitige gesetzliche Regelung, die die Ausgabe von Speisen und Getränken nur auf einem zugewiesenen Sitzplatz erlaubt ist, habe man keine andere Möglichkeit.  "Ich appelliere an alle, die bestehende Gastronomie und den Handel zu unterstützen", richtet der Stadtchef eine Bitte an seine Grazer. "Es wird ein bisschen Weihnachten wie damals ohne Gedränge." 

Wintergastgärten für alle, die wollen

Die Altstadt und der Advent sollen auch heuer genossen werden, daher möchte man den Standbetreiben entgegenkommen. So werden ihnen für dieses Jahr die Nutzungsentgelte erlassen, die Gastronomie soll gestärkt werden, indem der Wintergastgarten, wo es die Umstände erlauben, kostenlos genehmigt wird. Und im Gebäude der Holding Graz am Andreas-Hofer-Platz wird es ein Christkindl-Depot für die Einkäufe der Grazer geben, das bis 19 Uhr geöffnet sein wird. 
"Wir wollen durch die Abhaltung der Adventmärkte eine gewisse Normalität bieten und werden sie heuer erstmals tatsächlich als Märkte durchführen, bisher waren es Veranstaltungen", führt Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio aus. Die Vorbereitungen in den zuständigen Ämtern laufen auf Hochtouren und alle sind davon überzeugt, dass man den heurigen Advent gut über die Bühne bringen wird. Vorbehaltlich die Pandemie-Situation lässt dies auch zu. 

Eiskrippe ja, Eröffnung nein: Es wird keine  großen Veranstaltungen geben. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • Eiskrippe ja, Eröffnung nein: Es wird keine großen Veranstaltungen geben.
  • Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Keine großen Veranstaltungen

Citymanager Heimo Maieritsch will sich nicht komplett in die Karten schauen lassen und einige Highlights erst zu einem späteren Zeitpunkt präsentierten. Klar sei aber, dass der Advent heuer stattfinden werde. Auch muss Graz heuer nicht auf seinen Christbaum, die Eiskrippe, die Beleuchtung des Rathauses oder den Krippenweg verzichten. Auch die Adventbim und der Bummelzug werden fahren. "Große Veranstaltungen wie die Illuminierung des Christbaumes oder die Eröffnung der Eiskrippe können aber nicht durchgeführt werden", erklärt Maieritsch. Aufgrund der nicht vorhandenen Gastronomie wird es den Adventmarkt am Eisernen Tor heuer in dieser Form nicht geben, auch jener im Joanneumsviertel fällt flach. Hier werden die Veranstalter auf den Kunsthandwerkmarkt im Lessliehof ausweichen. Die Betreiber des Adventmarkts im Paradeishof müssen um eine Genehmigung ansuchen, aber auch hier werden Tische obligat sein. "Es müssen zugewiesene Sitzplätze sein, Stehtische sind keine Option", verweisen Nagl und Eustacchio auch darauf, dass dies für die bestehende Gastronomie gilt. 

Keine Silvester-Show

Klar ist auch, dass die Silvester-Show in der Form, wie wir sie bisher kannten, nicht abgehalten werden kann. "Mir wäre ein großes, klassisches Feuerwerk am liebsten, aber das geht leider nicht", sagt Tourismusverband-Obmann Hubert Pferzinger.
Die Advent-Verantwortlichen wollen Grazern wie Touristen auch ohne Gastronomie einen besonderen Advent bieten, denn immerhin kommen an einem Adventsamstag normalerweise rund 130.000 Besucher in die Innenstadt, die pro Kopf durchschnittlich 40 Euro ausgeben. Durch die große Fläche in der Innenstadt und die frische Luft ist man sich sicher, dass auch das heurige Angebot in Anspruch genommen werden wird. Denn immerhin waren bisher maximal ein Drittel aller Stände Gastronomie.
Genaue Regelungen, auch betreffend der Öffnungszeiten, wo derzeit 20 Uhr im Raum steht, werden noch bekanntgegeben. Abgehalten wird der Grazer Advent – Stand heute – jedenfalls von 20. November bis 24. Dezember. Inklusive Gratis-Öffis an allen Samstagen bis Jahresende.

Heuer kein Glühwein: Heuer wird im Grazer Advent nichts ausgeschenkt. | Foto: Graz Tourismus – Tom Lamm
Eiskrippe ja, Eröffnung nein: Es wird keine  großen Veranstaltungen geben. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.